https://www.klausen2.it/index.php/gesundheitsfoerdernde-schule-2/136-bewegte-schule#sigProId743dd2106e
„Bewegung ist das Tor zum Lernen“ (Paul Dennison)
Unser Schwerpunkt für das Schuljahr 2013/14 ist Bewegung in unseren Schulalltag zu bringen. Dass sich körperliche und motorische Aktivitäten positiv auf das Schul- und Lernklima auswirken, ist bekannt. Zudem wird das persönliche Wohlbefinden aller Beteiligten verbessert und die Lernatmosphäre verändert sich. Eine bewegte und entspannte Lernatmosphäre ist wiederum Voraussetzung für ein kreatives und Ziel führendes Lernen, soziale Beziehungen werden gefördert und gestärkt. In unserer Schule hat jedes Kind eine Einzelbank, die individuell auf die Körperhöhe des Kindes abgestimmt werden kann. Die Neigungseinstellung der Arbeitsfläche kann je nach Tätigkeit verschieden eingestellt werden. Die Anpassung der Schulbänke an die Höhe des Kindes wird von Zeit zu Zeit überprüft und vorgenommen. Das Angebot von unterschiedlichen, dynamischen Sitzmöglichkeiten wird bewusst eingesetzt. Die Kinder sitzen auf Hockern, am Boden, auf Polstern, die Rückenlehne des Stuhles wird nach vorne gedreht... Bewegungspausen werden konsequent beim Stundenwechsel eingebaut: Lockerungs- und Entspannungsübungen ..., Laufen auf der Stelle und im Freien ..., Gesichts-, Augen- und Mundgymnastik, Mimik ..., Brain Gym, Übungen zur Fingergeschicklichkeit ..., Sing-, Tanz- und Bewegungsspiele mit Musik. Mit Begeisterung haben die Kinder zu Musik rhythmische Bewegungsabläufe und Figuren entwickelt, die dadurch zu einer Tanzchoreographie gewachsen sind. Bei der Faschingsfeier wurden die Tänze vorgestellt. Für Mini-Gleichgewichtsübungen ist unser „Schulbär“ geboren worden. Fleißig näht jedes Kind an einem Stück Stoff, das durch das Füllen mit Reis zu einem Bären wird. Einheiten zum bewegten Lernen werden immer wieder von allen Lehrpersonen umgesetzt: Laufdiktat, Zahlen und Buchstaben körperlich darstellen, im Stehen lernen, Lernen auf unserem Teppich, Aufgaben in Form von Bewegungsaktivitäten, Rechengymnastik, Lernen im Freien, gemeinsame Spiele.
„Was wir sind, sind wir durch unseren Körper. Der Körper ist der Handschuh der Seele, seine Sprache das Wort des Herzens. Jede innere Bewegung, Gefühle, Emotionen, Wünsche drücken sich durch unseren Körper aus.“ (Sammy Molcho, Körpersprachenexperte)