Unser Schuljahr 2020/2021
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId23336ee57f
Am 16. Juni war unser letzter Schultag. Gemeinsam feierten wir einen Wortgottesdienst und verabschiedeten dort unsere Kinder der 5. Klasse und ein Kind der 3. Klasse, das die Schule wechseln wird.
Anschließend führte die ganze Schule einen Tanz im Pavillon auf. Am Ende gab es ein Buffet, das die Eltern vorbereitet hatten.
Wir wünschen allen schöne Sommerferien und eine gute Zeit.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProIdeeab18570a
Die 1. Klasse unternahm im Frühling mehrere kleine Ausflüge in der näheren Umgebung. Besonders Spaß machte es den 4 Buben auf dem Spielplatz nach Kollmann.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId1e9b207f96
Im Juni erarbeiteten die Kinder der 4. und 5. Klasse das spannende Thema Magnetimus. Dabei durften sie verschiedene Experimente vorbereiten und durchführen.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProIdd2f9a2a768
Am 26. Mai 2021 durfte die 3., 4. und 5. Klasse am Projekt "WasserLeben" der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz teilnehem.
Gemeinsam wanderten wir den Eisack entlang bis zu einer geeigneten Stelle am Fluss. Dort erforschten die Schülerinnen und Schüler nach einer kurzen Einführung
die im und am Gewässer lebende Artenvielfalt, nahmen die Nutzung und Eingriffe durch den Menschen wahr und untersuchten den Zustand sowie Veränderungen des Baches.
Dazu wurden unter fachkundiger Anleitung Kleinlebewesen mit Keschern oder Sieben entnommen, in Becherlupen beobachtet und nach bestimmten Merkmalen Tiergruppen zugeordnet.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId5789431939
Gestern war unser Maiausflug. Gleich in der Früh haben wir „Ich sehe was, was du nicht siehst“ und Verstecken gespielt. Nach dem Nasenflügeltest sind wir gestartet. Beim Ausflug haben uns die Lehrerinnen Verena, Barbara und Marion begleitet. Wir sind zum Spielplatz in Lajen Ried gewandert. Dort haben wir gleich ein Picknick gemacht. Danach haben wir lange gespielt. Das war ganz fein. Später sind wir zur Kirche gegangen und haben ein Foto gemacht. Dann sind wir Richtung Trostburg gewandert. Auf der Straße haben wir eine blaugrüne Eidechse gesehen und viele Mohnblumen. Dort angekommen haben wir wieder ein kleines Picknick gemacht und von Lehrerin Verena ein Zuckerle bekommen. Wir haben noch ein bisschen gespielt. Danach sind wir von der Trostburg bis zum Spielplatz gegangen. Unser Maiausflug war sehr schön, aber auch anstrengend.
(Text von Marcel, Jonida, Omar, Aayan)
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProIdc52f4e0fb6
Kinder begegnen in der Schule und auf dem Schulweg immer wieder unterschiedlich gefährlichen Situationen. Es ist deshalb notwendig, so früh wie möglich ihr Interesse am Thema Verkehrssicherheit zu wecken.
Die Kampagne "Hallo Auto", die gemeinsam mit den beiden Schulämtern des Landes Südtirol organisiert wird, zielt darauf ab, Kindern den Begriff des "Anhalteweges" verständlich zu machen und ihnen die richtigen Verhaltensweisen im Straßenverkehr beizubringen.
Am 26. März durften die 3.4. und 5. Klasse an diesem tollen Projekt teilnehmen.
Vielen Dank an die Unterstützung von Seiten der Gemeinde und der Feuerwehr Waidbruck.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId3f4a89e0ab
Im März hat die Schulsozialpädagoging Sarah Falkensteiner mit den Kindern der 1. und 2. Klasse ein Darstellungs- und Bewegungsprojekt gemacht.
Der erste Teil bestand aus Pantomimeübungen und Emotionsspielen, wo jedes Kind Tätigkeiten, die es gerne bzw. nicht gerne tut darstellen konnte.
Die Ziele waren dabei vor anderen Kindern etwas von sich zeigen und im Mittelpunkt stehen.
Im Anschluss wurden noch verschiedene Bewegungsspiel gemacht. Ziele dabei waren die Förderung der Koordination und Geschicklichkeit.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProIde89efb1724
Unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsbestimmungen und Hygienemaßnahmen feierten wir ein kleines Faschingsfest in den jeweiligen Klassenverbänden.
Danke für die Faschingskrapfen an die Elternvertreter. <3
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId81ba234828
Die gesamte Schule durfte im Jänner 2021 am Trommelprojekt mit Max Castlunger teilnehmen. Am Ende der intensiven Woche wurde der gemeinsame Auftritt gefilmt und den Eltern und Kinder auf der Plattfrom Blikk zur Verfügung gestellt.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProIde50bc1cd96
Jetzt, wo das Jahr langsam die Augen schliesst, weils müde ist von der langen Reise, was brauchen wir noch im Angesicht des knappen Lichts des Tages, des Sternenglänzens und Kerzenflimmerns? Ein ruhender Geist, mit der Zeit der Natur tief verbunden.
(© Monika Minder)
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und schöne Ferien!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId081fcdffe8
Mit Genuss verspeist jeder von uns jährlich im Durchschnitt etwa zehn Kilogramm Schokolade. Milchschokolade, weiße Schokolade, Zartbitterschokolade mit Haselnüssen, Marzipan, Nougat- oder Erdbeerfüllung, von pikant bis mild oder extrasüß: Schokolade gibt es in allen möglichen Variationen.
Welches immer gleichbleibende Ausgangsprodukt steckt aber dahinter? Und welche sind die bitteren Seiten der Schokolade?
Gemeinsam beleuchteten wir den Weg von der Kakaobohne bis zum Schokoladengenuss. Am Beispiel Kakao erhielten die Schüler/innen Einblick in globale Zusammenhänge und stellten im Anschluss ihre eigene Schokolade her.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId2e4b3d6a80
Welch Freude, als die Kinder heute die Klassenräume betraten! Der Nikolaus ließ sich auch dieses Jahr nicht vom stürmischen Wetter abhalten und war auch heuer wieder in der Grundschule Waidbruck eingekehrt. Wie strahlten die Kinderaugen als sie den Riesenschokolade-Nikolaus auf ihren Bänken erblickten. Vielen Dank dem Nikolaus und allen seinen Helferlein!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId3357e956b2
An einem Donnerstagnachmittag im Dezember machten wir einen Auflug zur Trostburg um Theres ein kleines Geschenk zu überreichen. Sie hat uns beim Herbstausflug im September eine tolle Führung gemacht und als Dankeschön haben wir ihr ein Buch mit selbstgestalteten Bildern der Trostburg gebracht.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProIdbff6874ccb
Unsere beiden tollen Praktikantinnen Daniela und Mirjam haben am 26. November einen Sportnachmittag für alle Kinder vorbereitet.
Schattenfangen, Memorielauf und eine besondere Version von Völkerball standen auf dem Programm. Am Ende des Nachmittages gab es eine Preisverteilung für unsere fleißigen Sportler.
DANKE liebe Daniela und liebe Mirjam, der Sportnachmittag hat uns allen sehr gut gefallen!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId4c2a3dcbf1
Am 10. November 2020 fand ein Papier Werkstatt Workshop an der Schule statt.
Wie nur wenige andere Erfindungen hat das Papier unsere Kultur beeinflusst und bestimmt.
Doch leider hat das weiße Papier seine Schattenseiten: die Produktion verschlingt große Mengen an Energie und Wasser und belastet die Abwässer. Der Lernparcours zum Thema Papier zeigt auf, wie sorgsamer und sparsamer mit Papier umgegangen werden kann und welche Vorteile die Verwendung von Recyclingpapier mit sich bringt.
Entlang eines interaktiven Papierparcours begaben sich die Kinder gemeinsam mit der Referentin auf Entdeckungsreise und beantworteten anhand von praktischen und kreativen Beispielen im Laufe der Unterrichtseinheit folgende Fragen: Welche Arten von Papier gibt es eigentlich? Wie kann ich dazu beitragen, den Verbrauch von Papier zu reduzieren? Wie wird Recyclingpapier hergestellt?
Die Kinder schöpften selbst Papier aus Altpapier.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProIddb71fdd3ea
Die Eulen sind das Symbol für Weisheit und Klugheit.
Deshalb haben wir sie beim Schuleingang aufgestellt.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId901aa1094c
Der Herbst ist da! Zu keinem anderen Zeitpunkt im Jahr zeigt sich die Natur von seiner farbenfrohen Seite.
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir bunte Blätter und Naturmaterialien gesammelt und verschiedene Bilder gestaltet.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId5cf42c1e9a
Im "Frühtau" stiegen wir frohgelaunt zur Trostburg auf.
Dort angekommen machten wir eine kurze Rast. Gut gestärkt führte uns Theres durch die Burg. Das war ein großartiges Erlebnis. Nach einer weiteren Pause beim Wetterkreuz gingen wir wieder talwärts zurück zur Schule.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickewa/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId5fbc78bb50
Endlich können wir wieder gemeinsam ins Schuljahr starten.
Mit Abstand und den richtigen Verhaltensregeln hatten wir einen schönen Wortgottesdienst an dem viele Kinder und Eltern teilgenommen haben.