Unser Schuljahr 2022/2023
Schokokoffer
Am Freitag, den 10.03.2022 nahmen wir Kinder der dritten und vierten Klasse am Projekt des Schokokoffers der Oew teil. Zuerst berichtete uns Martha Lacher über die Geschichte der Schokolade und zeigte uns die Länder, wo auch heute noch die Kakaobohne wächst und verarbeitet wird. Außerdem erzählte sie uns, wie schwer die Arbeit auf den Kakaoplantagen ist und dass sogar Kinder dort unbezahlt arbeiten müssen.
Anschließend durften auch wir Schokolade herstellen: Zuerst werden die Kakaobohnen geröstet und geschält. In einer Mühle werden die Kakaokrümel fein gemahlen. Dann wird das Kakaopulver zusammen mit der Kakaobutter und Zucker in einer Pfanne erhitzt und geschmolzen. Es entsteht die Schokoladenmasse, welche dann in Förmchen gefüllt wird.
Wir waren alle begeistert dabei, haben viel Neues dazu gelernt und konnten uns am Ende unsere selbstgemachte, faire Schokolade schmecken lassen.
Weben und Töpfern wie die Römer
Im Rahmen der Wahlfächer "Weben wie die Römer" und "Töpfern wie die Römer" durften einige Kinder der ersten, zweiten und dritten Klasse zur römischen Frau Petronia in den Archeopark. Dort konnten sie sich in der Kunst des Töpferns und Webens versuchen.
Zur Abwechlsung durften wir Kinder der 3. Klasse in den Boulderraum zum Klettern. Wir hatten großen Spaß!
Besuch des Probelokals der Musikkapelle
Am 28. März konnten wir Kinder der 3., 4. und 5. Klasse eine Stunde im Probelokal der Musikkapelle verbringen. Zuerst stellten uns die Musikanten verschiedene Blasinstrumente vor und spielten uns Musikstücke darauf. Anschließend durften auch wir die Instrumente ausprobieren.
Der Wünschewagen
Am Freitag, den 17. Januar wurden wir Kinder der 4. und 5. Klasse vom Wünschewagen besucht. Der Wünschewagen ist ein Projekt des Weißen Kreuzes und der Caritas Bozen-Brixen. Ziel des Wünschewagen ist es, Schwerstkranken einen letzten Wunsch zu erfüllen.
Zuerst erhielten wir einen kleinen Einblick in die Aufgaben des Wünschewagens. Anschließend durften wir den Wünschewagen besichtigen. Wir staunten nicht schlecht über die Geschichten, die uns erzählt wurden. So konnte ein 104-jähriger Mann für ein letztes Mal den Wolfsgrubensee am Ritten besuchen und verstarb dann am selben Abend.
Wir waren fasziniert und begeistert dabei beim Projekt. Am Ende waren wir uns alle einig: Das ist eine tolle Initiave!
Wir feiern Fasching!
Große Aufregung herrschte in dieser Woche in der Grundschule von Villanders. Der Fasching stand vor der Tür und wir Kinder bereiteten schon die ganze Woche unsere Kostüme für den Unsinnigen Donnerstag vor.
Heute war es dann endlich soweit. Wir konnten unsere Kostüme präsentieren und den Fasching mit Tänzen und Spielen in der Turnhalle gebührend feiern. Wir staunten, als wir die große Vielfalt an Kostümen und die tollen Ideen aller Kinder sahen.
Wir Schülerinnen und Schüler der Grundschule Villanders freuen uns, dass es im Januar endlich ein wenig kälter geworden ist. So können wir unsere Schlittschuhe in die Schule bringen und einige unserer Turnstunden an der frischen Luft auf dem Eislaufplatz neben unserer Schule verbringen. Auf dem Eis vergeht die Zeit wie im Flug!
Das kleine "Wir"
Zur Stärkung unserer Gemeinschaften durften wir Kinder der zweiten Klasse mit unserer Sozialpädagogin Johanna Mayr ein tolles Projekt erleben. Zuerst hörten wir das Bilderbuch "Das kleine Wir" und machten uns schon viele Gedanken dazu, wie wir miteinander umgehen sollen. Dannach durften wir viele kleine Aktivitäten passend zum Thema machen und sogar ein Plakat für die Klasse gestalten.
Das Projekt hat uns sehr spaß gemacht!
Die Adventszeit in unserer Schule ist eine schöne und besinnliche Zeit. Gebührend feiern wir jeden Montag den ersten, zweiten, dritten und vierten Adventssonntag. Wir sitzen gemütlich beisammen, singen Lieder und hören und lesen passende Geschichten.
Voller Freude begrüßten wir Kinder der Grundschule Villanders den ersten Schnee. Natürlich konnten wir es kaum erwarten in den Pausenhof zu gehen und einen Schneemann zu bauen.
Im Winter freuen wir uns immer sehr auf die Pausen, da es täglich tolle Sachen zum Entdecken gibt!
Endlich war es soweit. Wir Kinder der 5. Klasse durften am 25. November in die Mittelschule nach Klausen und erhielten zahlreiche Eindrücke.
Wir freuen uns schon auf die Mittelschule!
Töpfern wie die Römer
Am 24. Oktober durften wir Kinder der Oberstufe das Wahlfach "Töpfern wie die Römer" im Archeopark bei Serafina besuchen und mit Ton kleine Sachen gestalten.
Weben wie die Römer
Am 21. November war es wieder soweit, wir durften wieder zu Serafina in den Archeopark. Diesmal konnten wir uns in der Kunst des Webens versuchen und eine kleine Eule weben.
Beide Wahlfächer waren sehr toll, danke Serafina!
Stark gegen Mobbing
Im Rahmen der Projekte "Stark gegen Mobbing - Gemeinsam Klasse sein" für die 4. und 5. Klasse und "Wie kann ich mich besser schützen!!!" für die 2. und 3. Klasse besuchte uns Micheal Pfattner von Protactis.
Wir Kinder der 4. und 5. Klasse erhielten zuerst einen theoretischen Einblick in das Thema und sahen verschiedene Videos und Bilder, die uns zum Nachdenken anregten. Anschließend besuchten wir die Turnhalle, wo wir praktisch lernen durften, wie wir uns selbst verteidigen und Grenzen setzen können.
Auch wir Kinder der 2. und 3. Klasse konnten anhand verschiedener Spiele zur Selbstverteidigung und Selbstschutz in der Turnhalle viel dazulernen.
Danke Michael, für das interessante und hilfreiche Projekt!
Unsere Herbstecke
Zum Thema ,,Herbst“ bringen die Kinder der ersten Klasse passende Dinge mit und gestalten eine tolle Herbstecke.
Henri isst glutenfrei!
Mit dem Bilderbuch ,,Henri isst glutenfrei“ von Verena Herleth werden die Kinder der ersten Klasse über das Thema Zöliakie aufgeklärt.
Spielerisch erfahren sie, warum viele Menschen keine Gluten vertragen. Zudem wird ihnen erklärt, was passiert, wenn Menschen mit Zöliakie trotzdem Gluten essen. Sie werden müde, bekommen Bauchschmerzen oder Hautausschlag. Im schlimmsten Fall müssen sie sogar ins Krankenhaus.
Natur erleben!
Am Montag, 03. Oktober fand unser erster Wahlfachnachmittag statt. Wir Kinder aus der ersten, zweiten, dritten, vierten und fünften Klasse erlebten die Natur auf eine vielfältige Art und Weise. Nach einem leckeren Mittagessen in der Mensa fuhren wir mit dem Bus zum Sambergerhof und wanderten von dort aus zum „Pfunderer Wetterkreuz“. Bei einem Zwischenstopp hatten wir tolle Spielideen: Wir veranstalteten einen Zapfenweitwurf, legten mit Naturmaterialien ein wunderschönes Mandala und spielten verschiedene Fang- und Laufspiele. Vom Pfunderer Wetterkreuz wanderten wir dann zur Bushaltestelle „Zilderer Kehre“ und fuhren gemeinsam mit dem Bus ins Dorf. Das war ein lustiger Nachmittag mit wunderschönem Wetter!
Bauernjause
Auch in diesem Schuljahr durften wir Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen der Grundschule Villanders eine leckere Bauernjause genießen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön den Bäuerinnen von Villanders für die vielen Köstlichkeiten!
Der Herbst ist da!
Am 22. September fand unser Herbstausflug statt. Wir Schülerinnen und Schüler der ersten, zweiten und dritten Klasse fuhren mit dem Bus zum Sambergerhof und wanderten von dort aus in den Wald. Im Wald hatten wir viel Zeit zum Spielen, Bauen und Essen unserer mitgebrachten Süßigkeiten.
Auch für uns Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Klasse fand der Herbstausflug statt. Wir fuhren mit dem Bus nach Feldthurns und wanderten von dort aus über Kloster Säben nach Klausen. Auf dem Weg konnten wir immer wieder eine Pause einlegen und das schöne Wetter genießen.