Unser Schuljahr 2020/2021
Das Schuljahr 2020/2021 ist immer für eine Überraschung gut - so fand heuer kein traditioneller Maiausflug statt.
Tränen flossen trotzdem keine, denn umso glücklicher waren wir über unseren Juniausflug in die nähere Umgebung.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickevi/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProIdfadf04e116
Eine ganz besondere Pause erlebten wir am 07. Juni:
Die Bauernjause
Die Bäuerinnen verwöhnten uns mit leckeren, lokalen Produkten. Wir speisten genüsslich und uns wurde zugleich bewusst, wie viele köstliche und gesunde Lebensmittel ganz ins unserer Nähe angebaut und hergestellt werden.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickevi/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProIdf8e819cdc4
Die letzten Wochen gab es viel graues Wetter .
Grau und unauffällig war auch unser Schulhaus.
Da wir das Wetter nicht ändern können, nahmen wir die Pinsel in die Hand, schnappten uns Töpfe voll bunter Farbe und bemalten zusammen mit Illustratorin Evi Gasser die Wände unseres Schulhauses.
Nun ist unsere Schule dank der bunten, kreativen Kunstwerke nicht mehr zu übersehen.
Das Projekt hat uns allen großen Spaß gemacht!
Und Schwarzmalerei wurde hier bestimmt nicht betrieben ☺
https://www.klausen2.it/index.php/einblickevi/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId02bf38fc0c
Passend zur Jahreszeit schnitzten die Schüler*innen während des Nachmittagsangebotes Maipfeifen.
Sie machten begeistert mit und staunten nicht schlecht, als es allen gelang, den selbstgebastelten Pfeifen Töne zu entlocken.
Zum Schluss pfiffen die Schüler*innen mit den Vögeln um die Wette.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickevi/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProIdf2f7f05a44
Der 23. April ist Welttag des Buches!
Wir haben es uns gemütlich gemacht und diesen bedeutsamen Tag mit ordentlich Lesefutter zelebriert.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickevi/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId105075df20
Am 15. März 2021 besuchte die Literaturvermittlerin Katrin Klein unsere Schule mit dem Literaturprojek
„Am roten Faden“
Anhand des Märchens „Die drei kleinen Schweinchen“ stellte sie den Schülern und Schülerinnen die einzelnen Erzählschritte einer Nacherzählung vor.
Anschließend bastelte jedes Kind sein eigenes Figurentheater zum Märchen. In einem Lapbook wurden die Erzählschritte festgehalten.
Die 1. Klasse und die beiden 2.Klassen arbeiteten begeistert mit. Im Unterricht wurde das Thema weiter vertieft. Ein Dank gilt der öffentlichen Bibliothek für die Organisation des Projektes.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickevi/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProIdb507e9ac68
Die Illustratorin Evi Gasser kam zu Besuch und brachte viele tolle Bücher mit. Sie erzählte uns, wie sie Bücher gestaltet und zeigte uns einige Mal- und Zeichentechniken.
Als uns Evi Gasser aus dem Buch "Die kleine Hexe Waltraud und die Duftwolke" vorlas, mussten wir alle laut kichern.
Dann zeichneten wir gemeinsam die Hexe Waltraud. Unter Anleitung der erfahrenen Illustratorin sind dabei wahre Meisterwerke entstanden.
Vielen Dank für deinen Besuch, Evi Gasser ☺!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickevi/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProIdee995badd8
Das Licht im Kinderzimmer, der Kühlschrank in der Küche, der Fernseher, die Spielekonsole, unsere Computer und Smartphones... funktionieren nicht ohne Elektrizität!
Und was es mit dieser Elektrizität und unserem Strom auf sich hat, erforschen wir gemeinsam im Wahlfach.
Und siehe da: Dabei ist uns sogar ein Licht aufgegangen ☺.
Trotz der niedrigen Temperaturen hält uns die Bewegungsfreude warm!
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien erzählte die Klasse 3a mit instrumentaler Begleitung die Geschichte vom Weihnachtsglöcken.
Die Schüler*innen der 1. Klasse, der Klassen 2a, 2b und 3b folgten der Aufführung gespannt.
Später gab es ein weiteres musikalisches Glanzstück von Florian und Tobias.
Frohe Weihnachten
und besinnliche Feiertage
wünscht die Grundschule
Villanders
...wurden zwar keine Kekse gebacken, dafür aber wunderschöner Christbaumschmuck aus Salzteig ☺.
Gemeinsam veranstalten die 3. Klassen kleine Adventsfeiern, um die laaaaange Wartezeit auf Weihnachten etwas zu verkürzen.
Jeden Morgen zünden wir die Kerzen des Adventskranzes an, lauschen einer Weihnachtsgeschichte und öffnen das nächste Türchen des Adventskalenders.
Ein Wahlfach im Zeichen der Natur und Kunst.
Wir haben "Stoanene Mandl" aufgestellt und unsere Sorgen mit eingebaut.
Anschließend haben wir unsere Sorgen mit Pechfeuer vertrieben und uns neue Wünsche und Träume gesucht.
Auch haben wir die Wurzeln eines Baumes gesucht, sie geschmückt, den Sinn der Wurzeln besprochen und symbolisch ihre Kraft, Stärke und Standhaftigkeit auf uns selbst übertragen.
Solange Wetter und Temperaturen es zulassen, begeben wir uns für verschiedene Aktivitäten gerne ins Freie.
Im Rahmen des Nachmittagsangebotes fand daher unser Zirkusnachmittag an der firschen Luft statt.
Die Sonne lachte mit uns, während wir großen Spaß beim Spielen und Turnen hatten ☺!
Am 22.09.2020 fand unser Herbstausflug statt. Wir begaben uns auf verschiedene Wanderungen im Gemeindegebiet. Auch wenn es etwas bewölkt war, hat uns die Sonne doch ab und zu auf unseren Wegen begleitet.
1. Klasse
https://www.klausen2.it/index.php/einblickevi/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId5d5737ef20
2a und 2b
https://www.klausen2.it/index.php/einblickevi/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId789f01831c
3a und 3b
https://www.klausen2.it/index.php/einblickevi/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId36dad6c882
4. Klasse, 5a und 5b
https://www.klausen2.it/index.php/einblickevi/einblicke-ins-schuljahr-2020-2021#sigProId65fc04be79