In Religion haben die Schüler von der 1. Klasse zu Christi Himmelfahrt gebastelt und zu Hause ein Maialtar aufgestellt.

 

In der 2. Klasse haben die Schüler zur Josefsgeschichte gebastelt.

 

In der 3. Klasse haben die Schüler ein Pfingstsymbole gebastelt.

 

In der 5. Klasse haben sich die Schüler mit der Gestaltung zu den "Ich bin Worte Jesu" aus dem Johannesevangelium beschäftigt.

 

 

In der 2. Klasse haben wir in GGN experentiert und Pläne gezeichnet. In Deutsch haben die Schüler/innen auch Plakate zu Büchern gestaltet. 

Wir haben auch kreativ gebastelt und gezeichnet.

In italiano abbiamo fatto una sfilata di moda con tanti vestiti originali.

 

 

Die Kinder der 1. Klasse konnten heuer beim Projekt „Der Schatz in mir“ mit der Theater– und Zirkuspädagogin Monika Delmonego mitmachen. Sie gestaltete 6 Unterrichtseinheiten, in denen sie den Kindern verschiedene Bewegungsspiele und Übungen aus dem Tanztheater anbot und Raum für Improvisationen ließ. Die Kinder konnten sich kreativ bewegen und eigene Begabungen entdecken. Dadurch wurden die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt.

 

 

Im Rahmen der Gesundheitserziehung durften die Schüler/Innen der 1.Klasse in einer GGN-Stunde gemeinsam mit den Lehrpersonen Brot backen. Sie lernen den Weg vom Getreide bis zum fertigen Brot kennen. Während des Klassengesprächs erzählten sie von ihren eigenen Erfahrungen. Viele zeigten dabei, dass sie im Bereich „Gesunde Ernährung“ bereits über viel Allgemeinwissen verfügen und Wert auf eine gesunde Lebensweise legen.

 

Am Donnerstag, 06. Februar 2020 besuchte die 5. Klasse der Grundschule Villanders das Planetarium Südtirol in Gummer.

 

Am Vormittag gingen die Schülerinnen und Schüler bei der interaktiven Vorführung „Abenteuer Planeten“ mit einem Raumkreuzer auf Planetentour: Einmal quer durch die Galaxie, vorbei an der spektakulären Internationalen Raumstation bis hin zu den 8 Planeten und Monden.

Nach einer kurzen Mittagspause im Freien bestaunten die Kinder die Fotoausstellung des jungen Südtirolers Fabian Dalpiaz der mit seinen eindrucksvollen Bildern der Milchstraße und des Sternenhimmels begeisterte.

 

Daraufhin nahm die Klasse an dem Workshop „Chemierakete“ teil. Auf spielerische Art und Weise erlernten die Kinder das Rückstoßprinzip des Raketenbaus. Nach einer theoretischen Einführung wurden Papierraketen gebastelt, die danach in einem Wettkampf im Freien gegeneinander antraten. Als Abschluss wurden die selbst gebastelten Raketen mit Natron und Essig von den Schülerinnen und Schülern in die Luft katapultiert.

Am 19. Dezember, kurz vor Winterbeginn, feierten wir in der 1. Klasse unsere Herbstkinder. Es wurde für Lia, Alex, David, Fabian und Anton gesungen und vorgelesen. Als Überraschung gab es Muffins zum Tee.

Jeder Tag im Advent wurde in der 1. Klasse mit einer Adventkalendergeschichte begonnen. Dazu versammelten wir uns im Kreis rund um das Adventgesteck. Am Nikolaustag gab es zusätzlich eine kleine Überraschung für alle.

 

Am Sonntag, den19.Oktober, feierten wir in Villanders das Erntedankfest. Dazu schmückten alle Schüler und Schülerinnen im Religionsunterricht heuer erstmals ein Erntedankrad mit Erntegaben, die sie selbst von zu Hause mitbrachten.

Zum Gottesdienst brachten alle ein Körbchen mit, in denen Erntegaben und andere Dinge für die sie dankten, enthalten waren. Diese Gaben wurden vom Herrn Pfarrer gesegnet. Die Schüler und Schülerinnen gestalteten den Gottesdienst auch mit passenden Texten mit.

Dieser Beitrag der Grundschulkinder am Pfarrleben wurde von der Dorfbevölkerung mit Freude angenommen und gelobt.

 

Oggi i bambini della terza classe hanno fatto un piccolo teatro.

C'erano Lea, Bidù e la mamma.

I bambini sono stati molto bravi!

Am 24.Oktober durfte die 1.Klasse einen Obst- und Gemüsegarten in Villanders besuchen. Otto führte uns durch seinen Garten mit bekannten und unbekannteren Obst- und Gemüsesorten, die die Kinder auch großzügig verkosten durften. Sie verfolgten seine Erklärungen interessiert und erkundeten den Garten dann auf eigene Faust. Als Abschluss fand eine Partner-Blindverkostung eines Obst- und eines Gemüsetellers statt. Lernen in der Natur macht Spaß!

 

Am 21. Oktober fand das Wahlfach "Gesunde Snacks für Kinder" statt.
Nach den Rezepten der bekannten Villandererin Silvia Gasser, konnten 13 Kinder der 1., 2. und 3. Klasse lernen, wie man auch ohne Zucker und Weißmehl Gesunde und leckere Snacks zaubern kann.
So entstanden in den 2,5 Stunden Milchschnitten, Dinkelgrissini, Energiebällchen und Schokocookies.

 

Unsere Bauernhöfe geben eine Vielzahl an wertvollen, nahrhaften und abwechslungsreichen Nahrungsmittel ab. Zur Sensibilisierung der Kinder für einheimische Produkte, hat die Bäuerinnenorganisation den Schülern und Schülerinnen und den Lehrpersonen am Mittwoch 16. Oktober ein köstliches Bauernholbmittog angeboten. Auch unsere Schuldirektorin Annamaria Mayr war zu Besuch.

 

 

Am 19.September machten wir, die Schüler und Schülerinnen der beiden vierten und der fünften Klasse unseren Herbstausflug nach Glaning. Dort wanderten wir den Martinsweg entlang und führten die einzelnen Stationen aus. Es war ein schöner Ausflug.