Auch in diesem Jahr wurden die Fünftklässler zur Schnupperstunde in die Mittelschule von Klausen eingeladen. Frau Irene Mur, die Direktorin der Mittelschule, begrüßte uns herzlich in der Aula. In der Bibliothek erwarteten uns SchülerInnen der Mittelschule mit ihren lustigen Sketchen. Anschließend führten uns die Schülerin Nora und der Schulsozialpädagoge Herr Braito durch das Schulhaus, in dem es allerlei Spannendes zu sehen gab, das bei uns für große Augen sorgte: ein Computerraum zum Beispiel, ein Naturkunderaum mit Mikroskopen und anderen Laborgeräten für Experimente, der Technikraum sowie der Musikraum, wo uns SchülerInnen einen Tanz vorführten. Wir verabschiedeten uns nach eineinhalb Stunden mit vielen positiven Eindrücken und Vorfreude auf eine neue, spannende Schulzeit.

Die Drittklässler wagten den Schritt in den neuen Zahlenraum. Dazu durften die Kinder tausend Büroklammern zählen und entwickelten dabei unterschiedliche Zähl- und Bündelungsstrategien.  Die Kinder überlegten, zuerst einmal immer 10 Büroklammern zusammenzuketten. So war es mit dem Zählen schon etwas leichter. Gemeinsam bündelten sie dann immer 100 und schließlich wurden alle 1000 Büroklammern im Klassenzimmer aufgehängt. So erhielten alle eine konkrete Zahl- und Größenvorstellung.

 

Mmmmh! Leckere Kastanien durften wir an einem Donnerstagnachmittag auf dem Sportplatz von Verdings genießen. Wir SchülerInnen und Lehrpersonen bedanken uns herzlich bei den ElternvertreterInnen für die Organisation und vor allem bei Renate, Kathrin und Günther für das Braten der Kastanien!

 

Ausgangspunkt des Herbstausfluges der 3., 4. und 5. Klasse war heuer der älteste Brixner Stadtteil Stufels. Hier nimmt der Archeopfad seinen Anfang. Der Weg führte uns durch Obstwiesen bis nach Elvas zu einem Spielplatz. Nach einer Stärkung und genügend Spiel ging es weiter durch das Dorf bis zur Kirche, wo wir unterwegs auf alte Fahrrillen stießen, neben denen Nachbildungen römischer Kampfwagen aufgestellt wurden. Die Rundwanderung führte uns dann auf den nahe gelegenen Pinatzbühel, wo wir im Wäldchen nochmals Zeit zum Spielen hatten. Beim Rückweg hatten wir immer wieder einen besonders schönen Blick in den Talkessel von Brixen.

 

Unser Weg zum Schnauderer Waldsee führte uns vorbei an ehrwürdigen Kastanienbäumen durch viel Natur! Mit dabei war in Schnauders Wolli, unser Wandertagsbegleithund. Er freute sich über Streicheleinheiten und liegengebliebene Wurstsemmeln. Es war ein fröhlicher und abwechslungsreicher Herbstausflug bei wunderschönem Wetter!

 

Am 05. September eröffnete Wortgottesdienstleiter Josef Oberrauch in der Kirche von Verdings feierlich das neue Schuljahr.  Auch viele Eltern und Großeltern waren dabei.

Die Lesung „Spuren im Sand“ erinnert uns daran, dass Gott immer mit uns geht und uns in schweren Zeiten trägt.  Ein bunt bemalter Pflasterstein soll uns in der Klasse als Gesprächsstein dienen und uns helfen, miteinander ins Gespräch zu kommen. 

Der erste Schultag soll für Eltern und Kinder ein Fest sein. Auf dem Schulhof wurden deshalb die zehn Erstklässler mit einem Begrüßungslied besonders willkommen geheißen. Die Mitglieder des katholischen Familienverbandes bastelten auch heuer für jedes einschulende Kind schöne Schultüten, gefüllt mit wertvollen Schulmaterialien. Einen herzlichen Dank dafür! Jedes einschulende Kind wurde anschließend von einem „Großen“ in die Klasse begleitet.

Wir wünschen allen ein erfolgreiches und schönes Schuljahr!