Welttag des Buches

Egal ob Leseratte oder Lesemuffel, die ausgewählten Bücher zum Thema „Bienen und andere Insekten“ weckten das Interesse bei allen Kindern. In Kleingruppen machte das Lesen, Betrachten und Schmökern noch mehr Spaß!

 

Im Mai wurde an unserer Schule mit Freude und Schwung gegartelt!

Zuerst lernten wir die verschiedenen Arten von Erde kennen. Dann bepflanzten wir knorrige Wurzelstöcke mit Sukkulenten. Außerdem bemalten wir unsere Pflanzkiste, füllten sie mit unserer Erdmischung und setzten Erdbeerpflanzen und verschiedene Kräuter ein. Das Wachstum der Zucchinipflanze beobachteten wir vom Samen weg in unserer Klasse. Wir bewunderten die Vielfalt der Samen und rollten daraus Samenkugeln und verteilten diese an unbepflanzten Stellen, um die Welt ein bisschen bunter zu machen.

Nun kommt es auf unsere Pflege und Umsicht an, was aus all diesen Schätzen wird. 

 

Am Freitag, 27. Mai 2022 fuhren wir im Rahmen eines Wahlfaches ins Erlebnisbergwerk Schneeberg in Ridnaun.  Was wir dort erleben durften, hat uns alle sehr begeistert. Armin Torggler, der Papa von Franziska und Viktoria, brachte uns mit seinen Erzählungen das harte Leben der Bergknappen näher. In einem Schaustollen entdeckten wir die Welt des Bergbaus. Wir erfuhren von der schweren und gefährlichen Arbeit eines Bergknappen. Armin zeigte uns, wo Bergarbeiter fast ein Jahrtausend lang wertvolles Silber-, Blei- und Zinkerz schürften. Wir bekamen eine Ahnung davon, wie die Knappen in den kalten, dunklen und feuchten Stollen jeden Tag stundenlang schufteten, um diese wertvollen Schätze abzubauen.  Im Museum begeisterten uns wunderschöne Mineralien aus der Umgebung. Ein herzliches Dankeschön an Armin für diesen interessanten und spannenden Nachmittag im Bergwerk!

 

Am 11.05.2022 veranstalteten wir wieder, nach zweijähriger Pause, unser traditionelles Baumfest. In einem nahe gelegenen Waldstück trafen wir uns mit den Förstern Tobias und Thomas, die uns nach einem Willkommenslied, viel über die Bäume und speziell über den Borkenkäfer erzählten. Spielerisch erfuhren wir noch mehr über das Leben im Wald. Anschließend durfte jedes Kind ein eigenes Bäumchen pflanzen. Abgerundet wurde das Fest mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Baumfestes beigetragen haben!

 

Die zweite Etappe führte uns zum Obergostnerhof in Pardell. Florian und Nadia erzählten uns vom Apfelanbau und ihrer Arbeit auf dem Hof. Nach einer köstlichen Stärkung, die uns Nadia hergerichtet hatte, durften die Kinder auf dem Spielplatz spielen. Anschließend ging es wieder zurück nach Verdings. Der Nachmittag hat allen Spaß gemacht!

Ein herzliches Dankeschön an Nadia und Florian Gasser!

 

 

Bei unserer Frühlingswanderung nach Pardell besuchten wir zuerst den Oberweinbrennerhof. Dort kamen vor ca. einem Monat 12 kleine Ferkel zur Welt. Es gab ein großes Hallo, als wir die süßen Tiere und seine Mutter sahen.

Vielen Dank dafür, dass wir kommen durften!

 

 

Il 17 maggio si é svolto il Maiausflug presso il „Pflegerhof“ sito a Kastelruth. Appena arrivati siamo stati accolti dalle signore che lavorano presso il maso e ci hanno illustrato la loro attivitá, hanno fatto vedere ai bambini e toccato con mano le varie specie di piante aromatiche presenti nei loro orti ed hanno coinvolto attivamente tutti i bambini alla creazione di vasetti contenenti la calendula ed i semi di girasole. Dopo il pranzo a sacco, consumato nella splendida location del lago, abbiamo visitato il museo adiacente al maso, il quale ha suscitato una molteplicitá di domande scaturite dalla curiositá dei bambini. Gli alunni hanno trascorso una splendida giornata istruttiva ed immersi nella natura.

 

Am Montag, den 23. Mai 2022 fand in der Sportzone von Brixen die Schulsportveranstaltung „Die ganze Klasse läuft“ statt. Mit am Start waren auch die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klasse von Verdings. Die Kinder nahmen an mehreren Disziplinen teil, darunter ein Hürdenlauf, Ballwurf und Weitsprung. Am Ende liefen die Schülerinnen und Schüler noch einen Staffellauf. Als Abschluss bekamen die Teilnehmer noch eine Medaille.  Alle hatten viel Spaß und zeigten vollen Einsatz. Herzlichen Glückwünsch an die sportlichen Schülerinnen und Schüler!

 

Im Rahmen eines Wahlfaches durften die Schüler und Schülerinnen mehrere Wochen lang mit Frau Monika Ticha Zarate verschiedenste sportliche Aktivitäten ausüben. Gesprochen wurde dabei nur in der italienischen Sprache.

 

In diesem Schuljahr dürfen die Schüler und Schülerinnen zum Schwimmkurs in die Aquarena nach Brixen. Einige können schon schwimmen und zeigen ihr Können gerne vor. Andere lernen mit viel Begeisterung und Einsatz. Die Bewegungen im Wasser machen allen großen Spaß.

 

 

 

 

Im Rahmen unseres Themenschwerpunktes `Gärtnern in der Schule´ baute uns Raimund Unterthiner, der Opa einer Schülerin, eine Wurmkompostkiste. Diese wurde und wird weiterhin mit verschiedenen Grünabfällen, wie z.B. Apfelbutzen und anderen Obstabfällen, Gras, Kaffeesatz, Eierschalenmehl usw. befüllt. Anschließend gaben wir Kompostwürmer in die Kiste. Unsere Bioabfälle, die sonst im Restmüll gelandet sind, werden nun zu wertvoller Komposterde. Ein großes Dankeschön an Raimund, der für die Grundschule Verdings diese Luxuskompostkiste gebaut hat!!!

Wie jedes Jahr feierten wir auch heuer wieder ein buntes Faschingsfest in der Schule. Alle Schülerinnen und Schüler, sowie alle Lehrerinnen schlüpften in andere Rollen. Lustige Mitmachspiele wie der Luftballontanz, die „Reise nach Jerusalem“ und der Bewegungstanz „Fliegerlied“ bereiteten Cowboys, Indianern, Piraten, Superhelden und Prinzessinnen viel Spaß.  Als Abschluss gab es einen Umzug durch das Dorf und einen Faschingskrapfen. Was für ein tolles Fest mit bunt gemischten Kostümen!

 

Am 23. Dezember feierte Frau Anna Gamper mit uns ein weihnachtliches Rorate. Jede Klasse lieferte einen kleinen Beitrag. Die Kinder der ersten und dritten Klasse führten einen Lichtertanz auf und lasen besinnliche Texte vor.  Die Kinder der 2. Klasse führten ein Weihnachtstheater auf. Die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klasse lasen Gedanken vor über Hoffnung, Liebe, Menschlichkeit und Gerechtigkeit und umrahmten diese mit dem Lied Zünd ein Licht an. Einen stimmungsvollen Beitrag zu dieser gelungenen Feier lieferten Leonie, Franziska und Fabian aus der 4. Klasse auf ihren Instrumenten.  Abgeschlossen wurde unser Wortgottesdienst mit einem gemeinsamen Adventsfrühstück.

Sehr viel Spaß machte den Schülerinnen und Schülern der 1., 2. und 3 Klasse  das Lernen im Freien, mit allen Sinnen und mit Materialien, die uns die Natur liefert.

 

Schönes Herbstwetter begleitete die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum Kastanienbraten beim Sportplatz in Verdings. Dort verköstigten uns die Eltern mit fachmännisch zubereiteten Keschtn. Alle genossen sie und das Spiel im Freien in vollen Zügen. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern für die Organisation und das gute Gelingen dieses Herbstfestes.

Welch zerstörerische Kraft Wasser haben kann, darüber wusste Frau Maria Gall viele Geschichten zu erzählen. Nach einer Wanderung durch die bunt gefärbte Herbstlandschaft von Verdings nach Klausen, erwartete uns Maria auf der Tinnebrücke. Mit ihren wahren Geschichten zur Überschwemmung vor 100 Jahren, versetzte sie uns in großes Staunen. Eine schlimme Katastrophe setzte die Stadt damals nach einem Unwetter mehrere Monate lang zum Teil meterhoch unter Wasser. Einige Wassermarken, die noch heute an Bauwerken zu sehen sind, geben davon eindrucksvoll Zeugnis. Trotz der Tragik brachte Maria uns auch zum Lachen.  Einige Kinder von damals durften nämlich mit dem Boot und im Winter mit den Schlittschuhen zur Schule. Ein herzliches Dankeschön an Maria für diese spannenden Geschichten.DSC00746