Gemeinsam mit der Grundschule Garn erlebten wir ein tolles Baumfest. Vielen Dank den Förstern für die gute Zusammenarbeit!

 

 

Im Rahmen der Initiative "Flotte Technik" zur Technikförderung an den Grundschulen haben wir uns in diesem Schuljahr an der Initiative "Flotte Maschinen" beteiligt. Durch das Projekt wurde unser technisches Denken gefördert und wir konnten unseren kreativen Gedanken freien Lauf lassen. Die Initiative wurde von der pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion koordiniert und finanziert. Aus unterschiedlichen Materialien fertigten wir ästhetisch und technisch ansprechende Gegenstände bzw. „Erfindungen.“ Die Arbeiten wurden vom 04.-11. Juni 2019 in der Bibliothek Verdings ausgestellt.

Die Kampagne "Hallo Auto", brachte uns Kindern das richtigen Verhalten im Straßenverkehr bei. Zuerst versuchten wir selbst bei einem Lauf möglichst rasch abzubremsen. Später erklärte uns Albert Wieland vom deutschen Schulamt, welchen Einfluss Geschwindigkeit, Profil und Bodenhaftung bei trockener und nasser Straße haben. Danach fuhren wir in einem speziell ausgewählten Auto mit und durften versuchen, ein 50 km/h schnell fahrendes Auto abzubremsen. Ein unvergessliches Erlebnis.

 

Wir bedanken uns herzlich beim Bildungsausschuss für das Organisieren dieses tollen und gelungenen Nachmittags!

 

Wir wünschen allen ein frohes Osterfest!

 

Die Kinder der 1./2. Klasse bastelten gemeinsam mit den einschulenden Kindern tolle Faschingsmasken und Faschingsdeko. Alle waren mit Eifer dabei.

 

Die Kinder der 1. Klasse mit der Leuchtweste

 

 

Mit großem Eifer gestalteten die Schülerinnen und Schüler in der Woche vom 01. - 05. April 2019 das Schulhaus. Die Klassenverbände wurden dabei aufgelöst und es herrschte ein emsiges Treiben. Besonders gefreut hat die Kinder, dass sie mit der Künstlerin Evi Gasser den Eingangsbereich bemalen durften.

 

 

Die Kinder des Kindergartens und der Grundschule Verdings beteiligten sich mit Liedern und einem Rap an der Feier.

  

Dolomiten 09.04.19

 

Am 15.02.2019 besuchten uns Florin und Renate im Rahmen des Projektes " 's Musigkischtl" und stellten uns verschiedene Instrumente vor. Es war ein schönes Erlebnis.


Am 22.01. fand in Vals der Sicherheitstag im Schnee unter dem Motto „Ich habe Spaß, ganz sicher- Schule spezial“ statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Verdings nahmen an dem Angebot teil. Am Vormittag durften die Kinder kostenlos Schi fahren. Einige standen das erste Mal auf Schiern und nahmen an einem Schikurs für Anfänger teil. Fortgeschrittene wedelten mit Lehrpersonen und Eltern über die Schipiste. Am Nachmittag gab es dann verschiedene Stationen: Die Finanzwache führte eine Bergung von Lawinenverschütteten mit dem Hubschrauber vor, Förster machten ein Schneeprofil, Schilehrer erklärten Pistenregeln, Liftwarte ließen die Kinder eine Schneekatze von innen besichtigen…
Es war ein rundum gelungener Tag im Schnee bei herrlichem Sonnenschein.

 

Wir Kinder der 5. Klasse nahmen heuer gemeinsamen mit den Schüler/innen von Latzfons an der Busschule in Brixen teil. Mit praktischen Übungen und durch die Möglichkeit, selber einiges auszuprobieren, wurden wir auf Gefahrenquellen an den Bushaltestellen und im Bus aufmerksam gemacht und für ein rücksichtsvolles und verantwortungsbewusstes Verhalten sensibilisiert. So konnten wir das disziplinierte Ein- und Aussteigen, das Verhalten in Notsituationen und den „toten Winkel“ ebenso ausprobieren wie das Wirken von physikalischen Kräften beim Bremsen oder während der Fahrt. Besonders beeindruckt hat uns das Gewicht eines Busses durch gemeinsames Heben eines Doppelreifens oder beim Zerdrücken eines mit Wasser gefüllten Kanisters durch den Bus. Auch Erzählungen der Busfahrer über selbst erlebte Unfälle und Gefahrensituationen hinterließen bei uns einen bleibenden Eindruck.

 

Am Freitagabend des 12. Oktober 2018      durften wir anhand vieler Spiele das Naturmuseum kennenlernen. Wir begaben uns auf Spurensuche, später erkundeten wir mit Taschenlampen ausgerüstet spielerisch die Umgebung. Nach einer Gute-Nacht-Geschichte durften wir alle spätabends vor dem Meeresaquarium einschlafen und die Nacht an einem ganz besonderen Ort verbringen. Am nächsten Morgen gab es für alle ein leckeres Frühstück und wir fuhren  wieder müde, aber glücklich mit dem Zug nach Hause.

 

Der Vorlesepädagoge Christopher Goephert hat uns am 12.Oktober 2018 in Latzfons ein leckeres, literarisches Frühstück serviert. Wir hörten ihm gespannt und zum Schluss erhielten wir als Geschenk des Sommerlesepreises alle ein Lesearmband mit der Inschrift: "Lesen isch bärig."

Natürlich durfte zuletzt ein richtiges Frühstück nicht fehlen.

 

 

 

Heuer nahmen wir am Boulderfestival  in Brixen teil. Wir konnten an verschiedenen Stationen  unsere sportlichen Fähigkeiten  und  unsere Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Im Boulderraum hatten wir reichlich Gelegenheit zum Klettern. Wir balancierten auch über eine Slackline. Mit einer Zipline fuhren wir vom Dach der Vertikale ab. Wir bedanken uns beim Südtiroler Alpenverein, welcher im Rahmen des IMS diese tolle Initiative organisiert hat.