Einblicke ins Schuljahr 2016/2017
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProIdcfcdebf000
Das Thema `Burgen´ ließ uns im heurigen Schuljahr nicht mehr los!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProIdae5e571f6d
Wir hoffen, dass unsere Hotelanlagen vielen Insekten gefallen!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId867c3cecce
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId114aa1a9ad
Am Donnerstag, den 18. Mai 2017, fand in Verdings das Laufwunder statt. Dabei handelt es sich um ein Projekt der Caritas, bei dem die Schülerinnen und Schüler im heurigen Schuljahr Gleichaltrige in Bolivien unterstützen. Auf Rundkursen von circa einem Kilometer Länge wurden in 90 Minuten so viele Runden wie möglich zurückgelegt. Im Vorfeld hatten sich die SchülerInnen persönliche Sponsoren gesucht, die für jede gelaufene Runde einen bestimmten Beitrag gespendet haben.
Das Geld wird heuer dafür verwendet, den Menschen im bolivianischen Hochland Zugang zu genügend sauberem Wasser zu gewähren, sowie Schulkindern feste Schuhe für ihren meist kilometerlangen, beschwerlichen Schulweg.
Durch die große Unterstützung von Seiten der Elternvertreter und Eltern der 22 Schülerinnen und Schüler wurde der Lauftag zu einem vollen Erfolg. Alle Läuferinnen und Läufer waren begeistert dabei und gaben ihr Bestes. Die Spendensumme beträgt 1.353,70 Euro! An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Eltern, aber auch an die Frau Direktorin und die beiden Damen vom Büro, Christine und Renate, sowie allen anderen Mitwirkenden!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId9ab5f0e6b9
Ich geh heut in den Wald, wie wunderschön,da kann ich vieles schmecken und viel sehn, ja sehn.
Ich geh heut in den Wald, wie wunderschön, da kann ich vieles riechen und viel sehn, ja sehn.
(Lied vom Baumfest)
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProIdb0aee7ce54
Der diesjährige Maiausflug führte uns mit einem Privatbus nach Wolfsgruben am Ritten. Begleitet wurden wir von den Kindern der Grundschule Garn. Nach einer kleinen Wanderung durften wir im Wald spielen. Im Bienenmuseum Plattner erhielten wie eine Führung und erfuhren viel über das Bienenvolk, die Aufgaben der Königin, der Arbeitsbienen und der Drohnen, der Entstehung von Honig, Propolis, Gelee Royal und Wachs. Eine Honigverkostung kurz vor Aufbruch war noch ein besonderes Erlebnis.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId0a872d1e69
Experimentieren macht schlau
An unseren 2 Projekttagen erlebten die Kinder die „Welt des Wassers“ aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie sammelten viele Erfahrungen durch eigenes Handeln, Beobachten und gegenseitigen Austausch. Experimente regten zum logischen Denken an und weckten die Neugierde der Kinder. Die Kinder der 3./4./5. Klasse lernten die Wichtigkeit von sauberen Gewässern kennen und untersuchten den „Tinnebach“ auf die dort lebenden Tiere. Die Schüler und Schülerinnen der 1./2 Klasse lernten die Funktion und das Leben des Weihers beim „Telfner“ kennen. Auch besichtigten sie die alte Mühle, welche früher durch die Kraft des Wassers angetrieben wurde.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId375b852714
Am 7. März lud die Mittelschule Klausen die Fünftklässler der Grundschule Verdings zum alljährlich stattfindenden Informationstag ein. Herr Gasser, der Direktor der Mittelschule, führte diese mit Freundlichkeit und Umsicht durch das große Schulhaus mit seinen Spezialräumen und ließ die Schüler in einige Klassen hineinschnuppern. Besondere Freude bereitete es den Grundschülern, wenn sie bekannte Gesichter aus Verdings trafen. Das kommende Schuljahr wird nach diesem gelungenen Erstkontakt auf jeden Fall mit Neugier und Vorfreude erwartet!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProIdbb74d19d38
Beim Wahlfach „Zirkusspiele“ probierten die Kinder viele verschiedene Geräte aus. Sie waren mit Eifer dabei, lernten viel Neues und konnten ihre Fähigkeiten verbessern. Alle hatten viel Spaß!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId147fc73591
Wir feiern Ostern
Ostern ist ein unglaubliches Fest. Wir haben sieben Tage Zeit, um all das zu verstehen, was mit Jesus geschieht. Zuerst zieht er mit viel Publikum in die Stadt, Jerusalem, ein. Dann feiert er mit den engsten Freunden seinen Abschied. Er wird verraten, verhaftet, zum Tode verurteilt, und einen Tag später stirbt er am Kreuz.Am Ostersonntag verkündet ein Engel: „Gott hat Jesus auferweckt! Er ist auferstanden! Er lebt!“
In den Wochen vor Ostern haben die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe in Kleingruppen die einzelnen Szenen der Karwoche erarbeitet. Mit viel Einsatz und Fleiß bastelten die Kinder an den Figuren und der szenischen Darstellung. Die Kinder der Oberstufe gestalteten die Texte dazu. Gemeinsam wurde dann die Osterkrippe für alle sichtbar in der Schule aufgestellt.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId029f7fa502
Im Monat März wagten sich die Großen an das Basteln eines Traumfängers, um ihrem Tata am 19. des Monats eine Freude zu bereiten. Fleißig wurde geknotet, gezogen, gehalten, aufgefädelt und gesteckt. Die farbenfrohen Ergebnisse konnten sich sehen lassen und überraschten nicht nur die Papis, sondern auch die Schüler selbst. Bevor die Traumfänger geschenkt wurden, räucherte die Bastellehrerin mit Salbei und Beifuß noch jeden Schüler und jede Schülerin mit seinem Traumgeschenk auf die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde ein. Wir hoffen, dass unsere Traumfänger ihren Zweck erfüllen, indem sie nur die guten Träume durchlassen!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId610db390d7
Anfang Februar waren die Schüler und Schülerinnen in der Rosmini –Schule in Brixen und besichtigten die Ausstellung „KlimaReise“.
Sie lernten den Unterschied zwischen dem natürlichen und dem künstlichen Treibhauseffekt kennen und spürten beim Besuch des „Treibhauszeltes“ die Erwärmung am eigenen Leib.
Der zweite Teil führte die Kinder auf eine Reise um die Welt. Ausgehend vom Ortler besuchten sie in Kleingruppen vier unterschiedliche Lebensräume: die Wüste, den Regenwald, die Antarktis und eine Südseeinsel. Bei den einzelnen Stationen tauchten sie mit allen Sinnen in den jeweiligen Lebensraum ein. Es gab jeweils typische Kleidung, Nahrungsmittel, Musik, Bilder, Geschichten, Gegenstände,… anzuschauen und auszuprobieren. Die Schüler und Schülerinnen zeigten sich beeindruckt und waren von der Ausstellung sehr angetan.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId7fd3a8d958
Die Spendenaktion bei der Weihnachtsfeier hatte 427,19 € eingebracht. Das Geld wurde Ende Januar an Frau Rigger Erika übergeben. Sie kam zu uns in die Schule und erzählte uns von ihrer Arbeit und der Armut in Südtirol. Die Schüler und Schülerinnen äußerten den Wunsch, mit dem Geld eine Familie mit Kindern unterstützen zu wollen. Sie hörten aufmerksam zu und hatten viele Fragen. Letzthin teilte uns Frau Rigger mit, dass mit dem Geld Kindergartenbeiträge bezahlt und Schulmaterialien gekauft werden konnten.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId7cea513d5e
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId2fdb374a77
So eine tolle Überraschung!!!
Horcht einmal hinaus!
Heut kommt Sankt Nikolaus.
Er geht herum, er klopft bum bum,
schaut dort hinauf und da hinein,
dann kommt er gar zu uns herein
und leert bei uns sein Sackerl aus,
der gute, gute Nikolaus!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId698d40d26d
Kegeln mit den Senioren
Es war ein gelungener Nachmittag. Schüler, Lehrer und Senioren kegelten mit großem Einsatz und hatten viel Spaß dabei. Zum Abschluss gab es noch Kuchen und Tee. Einen herzlichen Dank an die Senioren von Verdings für die gemeinsame Aktion!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId2dc79042c9
Am 22. November hatten wir das Glück, zwei Referenten des Projekts „s´Musigkistl – Volksmusik in der Schule“ bei uns in Verdings begrüßen zu dürfen. Mit Begeisterung stellten uns Florin und Markus verschiedene Instrumente unserer Volkskultur vor. Egal ob Gitarre, Zither, Hackbrett, Raffele, Ziehharmonika, Geige, Flügelhorn oder Okarina, immer lauschten wir den verschiedenen Klängen und Erklärungen. Am Ende der Stunde versuchten wir noch in einem Volkstanz unser tänzerisches Können zu erweitern.
Wir bedanken uns herzlich bei Florin und Markus!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId5c04da8a4a
Leuchtwesten für mehr Sicherheit
Auch die SchülerInnen der 1. Klasse von Verdings haben nun tolle Leuchtwesten erhalten.
Studien haben gezeigt, dass Kinder mit Leuchtwesten aus fast 150 m Entfernung gesehen werden. Auf helle Kleidung hingegen wird ein Autolenker 40 m vorher aufmerksam, ist ein Kind dunkel angezogen, sehen wir es sogar erst, wenn wir nur noch 25 m davon entfernt sind.
Darum bitte täglich die Warnweste anziehen!
... und nicht nur im 1. Schuljahr - sondern auch für die "Großen" ist das wichtig!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId92162daf04
Am 21. November bekam unsere Schule Besuch von der Bauernschaft! Wir Schüler erfuhren, wie Äpfel in unserem Land auf naturnahe Weise angebaut werden und was dabei zu beachten ist. Außerdem durften wir Äpfel verschiedener Sorten kosten. Als schmackhafte Pausennahrung gab es an den darauffolgenden Tagen knackige Äpfel, Äpfel, Äpfel!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeve/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProIdb3b10a78ee
Als Abschluss unseres GGN – Themas `Pferde´ durften alle Schüler und Schülerinnen unserer kleinen Schule am 20. Oktober beim Moar zu Viersch die Pferde einmal `live´ auf der Wiese erleben. Andreas, der Onkel von Ivan und Kevin, weihte uns ins Leben seiner Haflinger ein, gab uns viele Tipps im Umgang mit diesen schönen Tieren und beantwortete alle unsere Fragen. Außerdem durften wir hautnah Kontakt zu den Schafen aufnehmen. Das war für uns alle besonders berührend!
Am Hof besichtigten wir abschließend noch den Schweinestall und den Kuhstall. Dieser Ausflug bereitete uns allen viel Freude! Wir danken im Besonderen Andreas und den Eltern von Ivan und Kevin, die unseren Besuch ermöglicht haben.
Seite 1 von 2