Unter der Leitung des Theaterpädagogen Benni Troi nahmen die Kinder von der 2. bis zur 5. Klasse jeweils an einenm zweistündigen Theaterworkshop teil. Im darstellenden Spiel lernten sie, Gefühle mitzuteilen, selbstbewusst zu agieren und sich Neues zuzutrauen. Es bereitete allen viel Spaß.

Am 24. November stand wiederum die Busschule auf dem Programm der fünften Klasse. Mit Spannung folgten die Schüler den Ausführungen der Mitarbeiter des Infopoints in Brixen. Anhand von praktischen Beispielen wurden die Regeln des Busfahrens erläutert. Besonders wurde auf die Gefahren und deren Folgen hingewiesen.

Am 21. November waren die Kinder der fünften Klasse von Latzfons auf Besuch in der Mittelschule von Klausen. Nach der Begrüßung durch die Schulführungskraft wurden die Kinder durch die Räumlichkeiten der Mittelschule geführt und konnten dabei Eindrücke sammeln. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und freuen sich schon auf die nächste Schulstufe.

Angesichts des herannahenden Winters besuchte uns die Rennrodlerin Alexandra Pfattner, um über ihre Erfahrungen im Rodelsport zu berichten. Die Kinder hörten gespannt zu und durften anschließend auch Rennrodeln und Ausrüstung ausprobieren.

Endlich hieß es mal wieder: "Vorhang auf!". Nachdem im vergangenen Schuljahr coronabedingt ab November kein Theaterbesuch möglich war, durften die 4. und 5. Klasse heuer im Forum das Stück Momo und die 1. 2A, 2B und 3. Klasse das Musical Schneekönigin besuchen.

Im GGN Unterricht erforschten die Kinder der 2. Klassen das wahre Leben des Regenwurms. In 20 fächerübergreifenden Angeboten erarbeiteten sie die Lebensweise des Regenwurms und seine Bedeutung für die Natur. Es machte allen sichtlich großen Spaß.

In der letzten Oktoberwoche fand unser traditionelles Kastanienfest statt. Wir wanderten gemeinsam zum Festplatz, wo uns bereits fleißige Eltern mit leckeren, gebratenen Kastanien erwarteten. Wir ließen uns die Kastanien schmecken und verbrachten gemeinsam einen tollen Nachmittag.

Am 25. Oktober besuchten wir von der 5. Klasse den Südtiroler Landtag in Bozen. Nach einem kurzen Film wurden wir in den Sitzungssaal geführt, wo uns bereits ein Abgeordneter erwartete. Er erklärte uns die Aufgaben und die Arbeitsweise des Landtags. Anschließend durften wir auch Fragen stellen. Der Ausflug in den Landtag bot einen interessanten Einblick in die Südtiroler Landespolitik.

Im Rahmen der Wahlangebote besuchten wir die örtliche Tischlerei in der Handwerkerzone. Die fleißigen Tischler erklärten den Kindern die verschiedenen Maschinen und Arbeiten eines Tischlers. Es machte sehr großen Spaß und die Kinder waren begeistert. Ein großes Danke für die tolle Betreuung und den erlebnisreichen Nachmittag in der Tischlerei Waldboth!

Beim Besuch im Pfunderer Bergwerk durften wir viel über die Bergleute erfahren. In drei Gruppen wurden wir durch die Stollen geführt. Unsere Führer *nnen gestalteten unseren Besuch spannend und interessant. Es war ein gelungener Ausflug in die Bergwerkwelt!

Die Kinder der 1. Klasse freuen sich in besonderer Weise auf den Schulbeginn.- Ein neuer Abschnitt beginnt:

» Das erste Schuljahr fängt nun an, bald siehst du was man lernen kann. Rechnen,Schreiben, dies und das, mit Neugier wird`s ein Riesenspaß! Dann noch Fleiß, ein bisschen Zeit, und schon bist du blitzgescheit!