Auf einem Bauernhof ist was los! Das konnten einige Schüler und Schülerinnen der 1. und 2. Klasse im Rahmen des Wahlfaches „Besuch auf einem Bauernhof“ erleben. Bäuerin Roswitha vom Blabacherhof zeigte uns den Kuh-, sowie den Hennenstall. Besonders aufregend waren die kleinen Küken, die wir auch halten durften. Anschließend erfuhren wir, wie aus Sahne Butter geschlagen wird und diese verköstigten wir auf einem frischgebackenen Bauernbrot. Weiters servierte uns Roswitha Joghurt mit Himbeeren, Himbeersaft und Birnenyoga. Vielen Dank für die Gastfreundschaft!  

Zu unserer großen Freude besuchte die bekannte Mezzosopransängerin Marlene Lichtenberg und Mutter eines Kindes die 2. Klassen an unserer Schule. Sie erzählte aus ihrem Leben und erfreute uns mit einigen Kostproben. Es war ein unvergessliches Erlebnis.

Kaum zu glauben aber wahr, jetzt sind wir Erstklässler schon 100 Tage in der Schule. Am Dienstag, 14. Februar machten wir zu diesem Anlass Stationen mit 100: 100 Teile Puzzle, 100 Buchstaben schreiben und lesen, 100 Fingerabdrücke machen und vieles mehr. Als Krönung gab es noch eine leckere Jause, die dankenswerterweise einige Eltern brachten.

Unser Song zum Thema Nachhaltigkeit🎶🤩 "Everyday for future"
Schaus dir an und sei dabei... wir schaffens zusammen💝

Hier unser Lied: https://youtu.be/hecDZFy0Qgg

Guten Morgen, kleine Hex!

So hieß das Figurentheater mit Herrn Gernot Nagelschmied, der am 8. Februar zu Besuch an die Grundschule Latzfons kam. Viel Freude bereitete er damit den Kindergartenkindern genauso wie den Kindern der ersten und zweiten Klassen.

Auch heuer stand wieder am 16. Dezember 2022 ein Weihnachtsrorate für die Grundschüler auf dem Programm, welches unser Pfarrer Michael Lezuo zelebrierte. Musikalisch wurde die Hl. Messe von den Kindern und der Religionslehrerin Silvia Sellemond umrahmt. Nach dem Rorate konnten sich die Kinder auf ein leckeres Frühstück in der Schulmensa freuen, welches vom Pfarrgemeinderat organisiert wurde. DANKESCHÖN!

 

Niklaus, Niklaus, komm herein, lass uns alle fröhlich sein. Pack dein Säcklein für uns aus, sei willkommen in unserem Haus.

Am Freitag, den 25. November waren wir, die Kinder der 1. und 2. Klassen, zum Wahlfach „Von Geistern und Gespenstern“ eingeladen. Im Laufe des Abends fanden wir immer mehr Beweise, dass es das Schulgespenst wirklich gibt, nur tagsüber ist es leider nie zu sehen. Allerdings macht es durch verschwundene Hefte, Zettel oder Pausenboxen auf sich aufmerksam. An diesem Abend haben wir es dann ein paarmal gesehen, oder doch nicht?

Am Freitag, 25. November 2022 haben die Kinder der 1. Klasse Waffeln gebacken. Mmmh, lecker!

Unter der Leitung des Theaterpädagogen Benni Troi nahmen die Kinder von der 2. bis zur 5. Klasse jeweils an einenm zweistündigen Theaterworkshop teil. Im darstellenden Spiel lernten sie, Gefühle mitzuteilen, selbstbewusst zu agieren und sich Neues zuzutrauen. Es bereitete allen viel Spaß.

Am 24. November stand wiederum die Busschule auf dem Programm der fünften Klasse. Mit Spannung folgten die Schüler den Ausführungen der Mitarbeiter des Infopoints in Brixen. Anhand von praktischen Beispielen wurden die Regeln des Busfahrens erläutert. Besonders wurde auf die Gefahren und deren Folgen hingewiesen.

Am 21. November waren die Kinder der fünften Klasse von Latzfons auf Besuch in der Mittelschule von Klausen. Nach der Begrüßung durch die Schulführungskraft wurden die Kinder durch die Räumlichkeiten der Mittelschule geführt und konnten dabei Eindrücke sammeln. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und freuen sich schon auf die nächste Schulstufe.

Angesichts des herannahenden Winters besuchte uns die Rennrodlerin Alexandra Pfattner, um über ihre Erfahrungen im Rodelsport zu berichten. Die Kinder hörten gespannt zu und durften anschließend auch Rennrodeln und Ausrüstung ausprobieren.

Endlich hieß es mal wieder: "Vorhang auf!". Nachdem im vergangenen Schuljahr coronabedingt ab November kein Theaterbesuch möglich war, durften die 4. und 5. Klasse heuer im Forum das Stück Momo und die 1. 2A, 2B und 3. Klasse das Musical Schneekönigin besuchen.

Im GGN Unterricht erforschten die Kinder der 2. Klassen das wahre Leben des Regenwurms. In 20 fächerübergreifenden Angeboten erarbeiteten sie die Lebensweise des Regenwurms und seine Bedeutung für die Natur. Es machte allen sichtlich großen Spaß.