We love lamingtons! 

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben australische Lamingtons gebacken, natürlich mit englischer Anleitung, yummy!

 

Im Englischunterricht haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Australian Fairy bread zubereitet.

Bei strahlendem Wetter fand heuer endlich wieder unser traditionelles Baumfest statt. Gemeinsam mit Förstern und Pensionisten arbeiteten wir an spannenden und lehrreichen Stationen zum Thema ,, Leben eines Baumes,,. Es war ein wunderbares Erlebnis.

Mit sportlichem Ehrgeiz und großer Begeisterung nahmen die Kinder der 4. Klasse am den vier angebotenen Disziplinen teil: Weitsprung, Hürdenlauf, Ballwurf und Staffellauf.
Sie bewiesen Teamfähigkeit und erzielten sehr gute Ergebnisse.

In der Nacht vom 29. April auf 30. April 2022 fand für uns Kinder der 5. Klasse das Wahlfach „Eine Nacht in der Turnhalle“ statt. Bei verschiedensten Spielen, beim Klettern und Tanzen konnten wir uns so richtig austoben. Unseren Hunger stillten wir beim Grillen. Nach einem Turnier machten wir noch ein kleines Lagerfeuer und ließen in einer „open Air Disco unseren Abend ausklingen. Schließlich suchten wir uns einen gemütlichen Schlafplatz, spielten eine Runde Werwolf lauschten einer spannenden Geschichte und nach Mitternacht schliefen wir ein. Am nächsten Morgen verwöhnten uns einige Eltern nach einer Runde Frühsport  mit einem leckeren Frühstück bevor wir müde, aber glücklich nach Hause gingen. 

Die Schüler*innen der 3. Klasse haben in Gemeinschaftsarbeit ein digitales Buch zum Thema „Tiere im Winter“ angefertigt. Die Informationen holten sie sich aus verschiedenen Kinderseiten im Internet. Mit der App „Book Creator“ gestaltete dann jedes Kind eine eigene Seite. „Book Creator“ beinhaltet viele Formatierungsmöglichkeiten, die die Kinder fleißig nutzten. Daraus entstand ein sehr ansprechendes und kreatives E-Book. Unter dem untenstehenden Link kann das Buch als PDF-Datei gelesen werden.

Tiere im Winter

 

 

Die Kindern der 4. und 5. Klasse erhielten durch Michael Pfattner einen Einblick in das Thema Mobbing und zu was es führen kann. In einer Vertiefung, Diskussion und Erarbeitung gingen sie folgenden Fragen nach: Wie wichtig ist die Selbstbehauptung? Wie wichtig ist es klare Grenzen zu setzen? Wie wichtig ist es „Gemeinsam Klasse zu sein“ Im Praktischen Teil lernten sie ihre Wut in geregelte Bahnen zu lenken und erste Schritte in die Selbstverteidigung, um sich zu wehren bzw. zu behaupten ohne zu schlagen.

Lisa Maria Kerschbaumer zeigte den Kindern-den in Südtirol gedrehten Film-: „Der kleine Cowboy“ und sprach über die umfangreiche Arbeit in der Entstehung eines Films.

Am 10. März 2022 besuchte die Kinder der 1A,1B und 2. Klasse der Zauberer Merlin, welcher die Kinder durch seine tolle Zauberkunststücke in den Bann zog und überaus begeisterte.