Für alle Kinder, aber besonders für die Kinder der 5. Klasse war dieses Schulende mehr als außergewöhnlich. Jedes Kind kam einzeln zur Zeugnisverteilung in die Schule, da in der Schule kein gemeinsamer Abschluss möglich war, sondern nur in Form einer Videokonferenz stattfinden konnte.

 

 

 

Nato dall’esigenza di far conoscere ai bambini di Latzfons un esempio di realtà interculturale, il progetto “Incontriamoci” si svolge in collaborazione con la scuola primaria di Ponte Gardena.

I bambini hanno scritto e registrato la propria presentazione e hanno ascoltato le presentazioni dei bambini di Ponte Gardena.

In seguito hanno ricevuto ognuno una lettera da un “amico di lettera” della scuola gemellata. I bambini hanno risposto a domande e curiosità dei bambini di Ponte Gardena e hanno scritto a loro volta domande.

A febbraio, i bambini di Ponte Gardena verranno a trovarci qui a scuola!

I bambini lavorano attivamente e assiduamente per imparare l’italiano:

la classe terza studia le ore e le azioni della giornata; le due quarte imparano a scrivere ed esporre oralmente brevi presentazioni; la classe quinta studia le caratteristiche fisiche dell’Italia e approfondisce qualche aspetto della cultura italiana.

Eccoli all’opera!

images/videos/azioni-magdalena_elisa.flv

images/videos/presentazione-marie.flv

 

Die 5.Klasse hat sich ihre Jause auf besondere Art zubereitet. Um die Bruchzahlen zu vertiefen, wurden verschiedene Speisen ( ein Ganzes) in gleich große Teile geteilt.

Mahlzeit!

Am Mittwoch, den 18. Dezember feierten die Kinder der GS Latzfons in der Kirche ein Rorate! Der Dekan Georg Martin zelebrierte das Rorate. Anschließend begaben sich die Kinder mit den Lehrpersonen in die Schule, wo es ein Frühstück gab!

 

Im Rahmen unseres Projektes „Klangvoll durchs Jahr“ fuhren die 13 Kinder der 2.Klasse am 12. Dezember zum Adventskonzert ins Sanatorium von Brixen. Gemeinsam mit einigen Schülerinnen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums und einer kleinen Jodler-Gruppe sangen und musizierten sie und stimmten die Zuhörer auf die Weihnachtszeit ein.

Am darauffolgenden Montag zeigten die Kinder viel Begeisterung und Einsatz beim Kekse backen mit zwei Mamis. Alle freuten sich auf das Genießen der Kekse und auf Weihnachten - und natürlich auf die Ferien!

 

Im Rahmen unseres Schulprojektes „Klangvoll durchs Jahr“ sangen und musizierten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1., 4.A und 4.B beim Seniorentreffen in Latzfons. Die Vorstellung stimmte uns auf die besinnliche Zeit ein. Motiviert und mit großer Freude zeigten die Kinder ihre Künste und ernteten viel Applaus und Anerkennung

 

Wie jedes Jahr besuchte uns auch heuer wieder der Heilige Nikolaus.

Die Kinder boten ihm Lieder und Gedichte dar. Der Nikolaus bedankte sich mit einem Korb voller Nüsse, Mandarinen und Lebkuchen. Dann verabschiedete er sich und zog wieder weiter.

 

Anstatt Bewegung in der Turnhalle war Spielen im Schnee angesagt. Wir Kinder der ersten Klasse nutzten die Gelegenheit und machten uns an die Arbeit: Bauen eines Schneemannes und eines Iglus. Alle Kinder hatten großen Spaß daran.

Trotz des schlechten Wetters machten wir uns mit unseren Laternen auf den Weg. Gemeinsam mit dem Kindergarten zogen wir zum Kirchplatz, wo wir einen Lichtertanz vorführten. Unsere Laternen leuchteten in der Dunkelheit und erzeugten eine wohltuende Atmosphäre.

Im Rahmen der Wahlangebote ließen wir die alte Tradition des Brotbackens wieder aufleben. Wir waren auf dem „Fink-Hof“ eingeladen, um dieses Vorhaben gemeinsam in Angriff zu nehmen. Die Bäuerin erzählte uns zuerst etwas über die Geschichte des Brotes. Dann ging es an die Arbeit. Wir durften beim Teiganrühren und Formen der Brote Hand anlegen. Der Höhepunkt war natürlich die Verkostung des selbstgemachten Brotes.

Im Rahmen des Wahlfaches verbrachten einige Schülerinnen und Schüler der Oberstufe eine interessante und aufregende Nacht im Naturmuseum Bozen. Sowohl die Informationen zu den Fischen, die Schatzsuche, eine Märchenstunde, das Basteln als auch der Spaß kamen nicht zu kurz. Der Höhepunkt war natürlich die Übernachtung mit Schlafsack vor dem großen Aquarium.

Nach der Nachtruhe frühstückten wir noch gemeinsam und traten um 8.00 Uhr die Rückfahrt mit Zug und Bus an.

Am Montag, den 14. Oktober fuhr die 5. Klasse der GS Latzfons mit den SchulkameradInnen aus Verdings nach Brixen, um dort an der Busschule teilzunehmen. Die Inhalte waren recht interessant und lehrreich.

Am Dienstag, den 1. Oktober konnten die Kinder der vierten und fünften Klasse den Fahrradführerschein erwerben. Aufgeregt fuhren sie zunächst einige Proberunden, bevor die Prüfung von Beamten der Stadtpolizei abgenommen wurde.

 

Am Donnerstag, den 26. September wanderten wir gemeinsam von Kühhof zur Toalalm. Nach einer kurzen Pause mit einer Brotzeit, ging es gleich weiter zur Klausner Hütte. Dort verweilten wir eine Weile, die Kinder konnten essen und spielen.

 

Beim unserem Herbstausflug,  machten wir Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse gemeinsam eine Rundwanderung um den Naturerlebnisweg in Villnöß. Dabei gab es wohl Einiges zu bestaunen, beobachten und zu entdecken. An diesem Tag hatten wir auch viel Zeit, uns beim Spielen und Wandern besser kennen zu lernen.