Am Mittwoch, den 5. Juni 2019 besuchten wir Kinder der 1. Klasse den „Bacher Hof“. Paulas Mama führte uns durch den Stall und zeigte uns die verschiedenen Tiere. Danach bekamen wir etwas Leckeres zum Essen und Trinken. Nachher gab es noch die Möglichkeit zum Spielen. Es war ein tolles Erlebnis!

 

Begeistert und interessiert nahmen die Kinder der Grundschule Latzfons am Sporttag teil. Im Rahmen des Projektes "Besinnung auf das Wesentliche" war dieser Tag ein gelungener Abschluss, von dem die Schülerinnen und die Schüler noch am Montag berichteten.

 

Auf Einladung der Familie von Alex durften wir Koi-Fische, verschiedene Vögel in der Voliere und Papageien besichtigen. Der Vater konnte uns viel Interessantes und Neues über diese Tiere erzählen.

Uns wird dieser tolle Besuch lange in Erinnerung bleiben.

 

Im Rahmen des GGN-Unterrichts brachten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen Haustiere verschiedenster Art mit und gaben ihr Wissen an die Mitschüler weiter. Es war sehr spannendes und aufregendes Erlebnis.

 

 

"Wer nicht ins Wasser geht, kann auch nicht schwimmen lernen."

Am Freitag, 24. Mai 2019 starteten wir im Rahmen eines Wahlfaches zum Campen nach St. Andrä. Dort angekommen, wurden die Zelte aufgebaut. Hungrig versammelten wir uns am Lagerfeuer, wo Würstchen gegrillt, Stockbrot gemacht und Glutschalen gebrannt wurden. Mit Spielen und Musik klang der Tag aus. Am Morgen weckte uns der Regen und so wurde uns der Abschied etwas leichter gemacht. Nach dem Frühstück ging es ans Aufräumen und am Lagerfeuer ließen wir das Abenteuer noch einmal Revue passieren. Anschließend traten wir die Heimreise an. Es war ein tolles Erlebnis!

 

Am 9. und 10. Mai 2019 fand in der 2. Klasse das Projekt " Das Schaf als Schatztruhe" statt. Herr Josef Winkler aus Lana kam zusammen mit seiner Frau zu uns in die Schule. Der Einstieg zum  Projekt fand in Form von Lichtbildern statt, bei denen der Jahresablauf eines Schafes in Südtirol gezeigt wurde. Anschließend begaben sich die Schüler zusammen mit den Referenten in den Schulhof, wo ein mitgebrachtes Schaf geschoren wurde. Jeder durfte das Schaf anfühlen, zuerst mit und danach ohne Wolle. Als Aufgabe durfte jeder Schüler Wolle mit nach Hause nehmen, um sie dort zu waschen. In der Klasse wurde die Schatztruhe geöffnet und die Schüler legten eine Arbeitsmappe an. Die Schafwolle wurde am nächsten Tag gesponnen, gekämmt und gefilzt. Die Schüler zeigten großes Interesse und arbeiteten sehr fleißig mit. 

 

Am Mittwoch,  den 17. April 2019 besuchten wir mit den 3. Klassen den Bauernhof Wiest" in unserem Dorf. Wir konnten Pferde, Kühe, Katzen, Hennen und Hasen bewundern und streicheln  und abschließend auch noch einen Osterkorb mit selbst gefärbten Eiern suchen. Es war ein tolles Erlebnis.

 

 

 

 

 

Am 14. und 15. März sowie am 2. und 9. April 2019 kam Frau Renate Langhofer im Rahmen des Projektes "Musigkischtl-Kindertänze" in die 1. und 2. Klasse. Die Schüler beider Klassen trafen sich jeweils eine halbe Stunde lang mit Renate in der Bibliothek und tanzten dort mit ihr zu fröhlicher, beschwingter Musik

Am Freitag, den 1. März 2019 besichtigen wir Kinder der 3. Klassen im Rahmen des GGN-Unterrichts den Kirchturm. Von dort aus konnten wir die schöne Aussicht genießen und unser Dorf aus der Vogelperspektive betrachten. Es war ein aufregendes und beeindruckendes Erlebnis.

Wir haben heuer im Unterricht den Beruf des Bäckers genauer kennen gelernt und auch selbst leckeres Brot gebacken.

Heuer kam die Sozialpädagogin Claudia Wierer zu uns und erarbeitete mit uns das WIR- Projekt.

Mit den Tieren Cäsar, der Experte für Gefühle ist, Agate die durch ihre Adleraugen die Grenzen sehr gut erkennen kann und Slonny, die sich mit der Gemeinschaft sehr gut auskennt, haben wir gelernt, wie wir als Gemeinschaft zusammenwachsen können. Mit vielen Spielen zum sozialen Lernen, haben wir unsere Klassengemeinschaft gestärkt.

In preparazione alla futura gita al Parco natura di Affi, i bambini della quarta classe hanno costruito gli animali della savana utilizzando modelli tridimensionali di carta. Il risultato è un vero e proprio zoo, in cui i guardiani offrono informazioni in italiano sui diversi animali e rispondono alle domande dei turisti.

La classe quinta ha affrontato in italiano il tema “In giro per il mondo”. I bambini hanno costruito modelli tridimensionali di carta e hanno creato in un angolo della scuola un piccolo museo in cui poter esporre le proprie opere. Parallelamente, con l’aiuto dell’insegnante hanno inventato una storia: i bambini fanno un viaggio intorno al mondo e visitano edifici e monumenti famosi. A conclusione del progetto, i bambini hanno raccontato la storia e presentato i propri modelli di carta.

 

 

nArren

luStig

sChminken

unterHaltung

feIern

uNsinnig

verkleidunG

 

 

Am Dienstag, den 12. Februar 2019 war es endlich soweit! Die ersten 100 Tage ihres Schullebens hatten die 4 Mädchen und 9 Jungen nun geschafft. Das wurde gefeiert!  Alles drehte sich an diesem Tag um die Zahl 100: 100 Becher aufstellen, 100 Buchstaben schreiben, 100 Dinge stempeln, 100 Perlen auffädeln, 100 Gummibärchen sortieren, 100 Kerzen anzünden, mindestens 100 leckere Sachen verspeisen, …  Das war wirklich ein toller Tag und ein gelungenes Fest!