Unser Schuljahr 2022/2023
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProIdee3953ba3c
Wir Kinder der fünften Klasse erlebten einen tollen Tag mit der Bergrettung Ritten/Barbian. An der Talstation Pemmern wartete Moser Martin der Bergrettung auf uns und führte uns in den Alltag eines Bergretters ein. Anschließend fuhren wir mit der Bahn zur Schwarzseespitz und ein Teil der Gruppe versuchte dort neben dem See einige Übungen mit dem LVS- Suchgerät. Wie lustig das war Lehrer Peter in die Irre zu führen! Der andere Teil der Gruppe versuchte einen Verletzten auf die Liege zu heben und wir durften alle eine Runde mit dem Verletzten um den See fahren.
Gegen Mittag fuhren wir in die Zivilstation in Klobenstein. Dort zeigte uns Martin, wie die Fahrzeuge ausgestattet sind und die vielen Karabinerhaken. Der Ausflug endete bei der Grundschule Kollmann als wir dort noch den Defibrillator neben der Schule anschauen gingen. Das war ein gelungener Tag!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProIdf5a6cef094
Im Wahlfach Trommel- und Rockkonzert haben wir Kinder der 3. und 4. Klasse einige Lieder eingelernt. Natürlich haben wir auch die gesamte Organisation, die Gestaltung der Bühne und die Planung des Konzertes in die Hand genommen. Zu unserem Auftritt luden wir alle Kinder der Schule ein. Mit viel Applaus und Begeisterung war unser Auftritt ein großer Erfolg.
Am Unsinnigen Donnerstag versammelte sich in Kollmann eine komische und bunte Gesellschaft. Anscheinend kannten sich alle, denn der Spaß war riesengroß!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProIdff106607d9
Musik, Spiele, Polonäse Blankenese und als Abschluss einen Umzug durch´s Dorf - wer weiß, ob jemand erkannt wurde …
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProId322e119415
Einen herzlichen Dank der Gemeindereferentin Tanja Moser für die leckeren Faschingskrafen!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProIdc588c081b6
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProId421e643f44
Im heurigen Schuljahr nahmen wir, die Kinder der 3. und 4. Klasse, am Schulprojekt Milch teil. Die Milchbotschafterin und Bäuerin Paula kam zu uns in die Klasse und machte uns auf die Wichtigkeit des Nahrungsmittels Milch aufmerksam. Wir erhielten Einblick in das Leben und Arbeiten am Bauernhof und erfuhren so viel über die Milchverarbeitung. Wir verkosteten Milch- und Joghurtprodukte und stellten Butter her. Natürlich schmeckte er auf frischem Brot gestrichen herrlich. Einfach ein gelungener Ausflug in die Welt der Milch!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProIdf4ca0e308d
Bei uns beginnt die Adventszeit immer mit dem Binden des Adventskranzes. Diese Aufgabe übernehmen die Kinder der 5. Klasse.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProId3f639b2a5a
Welch eine Freude! Am 6. Dezember kam der Nikolaus auch zu uns nach Kollmann!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProIdccd8f3d79a
Wie bereits seit einigen Jahren stellen die Kinder der 1. Klasse die Krippe auf.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProId234f7c5ba2
In der Bibliothek besuchte uns die Geschichtenerzählerin Katrin Klein. Beim Vorlesen lauschten wir aufmerksam und anschließend bastelten wir gemeinsam.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProId54b4a35e41
Wertvolle Zeit! Danke an die Eltern für das Vorlesen im Morgenkreis!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProId0b6f7e88a7
Ein Überraschungspaket, das uns Lehrerin Judith geschickt hat, erreichte uns vor Weihnachten.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProId9b86cd5c8a
Die Kinder der 3., 4. und 5. Klasse beteiligten sich mit Liedern, Gedichten und dem Lichterspiel „Lumina“ an der Seniorenfeier im Gegenschreiberhaus.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProIdde12cb10d4
Mit überaus großer Motivation arbeiteten wir Schülerinnen und Schüler beim Wahlfachangebot „Adventliches Basteln“ mit. Am ersten der drei Nachmittage lernten wir den Umgang mit dem Ton und stellten einen Stern, je zwei Bäumchen und ein kleines Engelchen her. Zwischendurch schnitten und stupften wir Karton für ein Windlicht zurecht. Am zweiten Nachmittag wurde es wieder spannend: Mit Korkstöpsel, Satinbändern, Schafwolle und ganz viel Leim fertigten wir die heilige Familie. Am dritten Nachmittag galt es die letzten Arbeitsschritte bei all dem Gebastelten auszuführen, damit wirklich alles noch rechtzeitig fertig wurde.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProId08f9ce6696
Beim Theaterbesuch „Hexe Hillary geht in die Oper“ erfuhren wir viel Interessantes über die Welt der Oper, was wir mit Gesang bewirken und über eine zauberhafte Freundschaft.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProId86f4b539c3
Anschließend gingen wir zu einem Spielplatz, wo wir trotz Kälte unsere Jause aßen und viel Spaß hatten.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProIddebf2be2b5
Im November kamen zwei Ortspolizisten zu uns nach Kollmann. Sie erklärten uns Kindern der ersten und zweiten Klasse das Verhalten im Verkehr. Zuerst führten sie uns ein Fahrrad vor und erklärten, wie ein Fahrrad ausgestattet sein muss, damit es verkehrstauglich ist. Da wir zuhause alle ein Fahrrad haben, beteiligten wir uns mit regem Interesse, erzählten viel und brachten unser Wissen ein. Anschließend war ein Rundgang im Dorf geplant. Dabei wurden schnell gefährliche Stellen ausfindig gemacht. Der Ortspolizist erklärte uns an Ort und Stelle das richtige Verhalten beim Überqueren der Straße sowie auch am Radweg. Nicht fehlen durfte das Einschalten der Sirene am Fahrzeug, das uns besonders begeisterte. Wir teilten uns in zwei Gruppen und übten so an Ort und Stelle das Überqueren mit den Handzeichen des Polizisten.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProIdf3907672c2
Endlich war es wieder soweit und wir durften am Abend mit unseren Laternen durch das Dorf ziehen. Zuerst aber gingen wir in die Kirche und gestalteten dort eine Besinnungsfeier. Anhand der Geschichte des Hl. Martin erkannten wir wieder einmal, wie wichtig das Teilen und die Nächstenliebe sind. Unser Singen der Martinslieder begleitete den Lichterzug. Auf dem Schulhof führten die Kinder der fünften Klasse noch einen Lichtertanz vor, der unsere Feier abschloss. Ein herzliches Dankeschön den Elternvertreterinnen und allen Eltern für die bereitgestellte Stärkung!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProId7f4a78eb7e
An einem Vormittag kam die Schulsozialpädagogin Johanna Mayr zu uns in die dritte und vierte Klasse über das wichtige Thema ICH und DU zu sprechen. Zuerst verfolgten wir aufmerksam die Erzählung von der Giraffe und vom Wolf. Wir sprachen auch über die Unterschiede der Wolfssprache und der Giraffensprache. Erkannten wir uns irgendwo? Wir stellten Überlegungen dazu an und äußerten unsere Gedanken - jeder auf die eigene Art und Weise. Zum Abschluss spielten wir ein Brettspiel zu den Gefühlen.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProId51d7e0dbbe
Gemeinsam mit dem Kindergarten konnten wir Kinder der ersten und zweiten Klasse einiges über das richtige Verhalten im Straßenverkehr erfahren. Clown Malona erzählte uns viel und unsere Lachmuskeln kamen auch nicht zu kurz. Wir und unsere Lehrerinnen durften aktiv am Geschehen teilnehmen und unser Können unter Beweis stellen. Oft und gerne werden wir uns an diesen Nachmittag mit Clown Malona erinnern!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProId4fdcdd1881
Wir Kinder der fünften Klasse besuchten das Theater Momo in Brixen. Das verspielte Mädchen Momo lebt in einer großen Stadt mit Hochhäusern. Sie hat dort gute Freunde, wie Beppo den Straßenkehrer und Gigi Fremdenführer. Jeder kennt jeden im Ort und Momo genießt besonders gemeinsame Pizza Abende, Kuchen essen und Zeit für Plauderstündchen. Doch plötzlich wird der idyllische Ort von Zeitdieben aufgesucht und die Welt ändert sich. Das Leben wird hektisch. Momos Freunde haben keine Zeit mehr für sie und für das Beisammensein, das Momo so schätzte. Momo macht sich auf den Weg und ihr gelingt es, den Plan der Zeitdiebe zu durchschauen und zu durchbrechen.
Nachdem wir aufmerksam die Handlung im Theater verfolgten, machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Brixner Domplatz. Dort aßen wir alle unsere Jause, bevor wir mit dem Bus zur Schule zurückkehrten. Das war ein abwechslungsreicher Vormittag!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProId86e065f916
Wir Kinder der 5. Klasse durften einen erlebnisreichen Tag in Bozen verbringen. Im NOI Technologiepark konnten wir unterschiedliche Berufe der Handwerker kennen lernen. An unterschiedlichen Stationen planten, mörtelten, malten, pflasterten wir unsere Projekte. Zusätzlich hatten wir die Möglichkeit vielfältige Materialien, Geräte und Werkzeuge auszuprobieren. Mit viel Neugier und Interesse erhielten wir Einblick, wie die Handwerker praktisch und kreativ tagtäglich arbeiten. Ein wirklich gelungener Ausflug ins Land der Berufe!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProId53b96af617
Ach, wie köstlich doch die braunen Früchte schmecken!
Wie schon in den letzten Jahren durften wir wieder eine außergewöhnliche Jause genießen. Wir gingen zum Reatlhof, wo uns bereits der Duft der gebratenen Kastanien empfing. Wir suchten uns alle ein gemütliches Plätzchen und genossen die „Keschtn“ Stück für Stück.
Andrea hatte die Kastanien bereitgestellt und Christoph röstete sie gekonnt am Feuer. Dazu gab es auch einen leckeren Apfelsaft, den uns Maria und Irina einschenkten. Ein herzliches Dankeschön!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProId2de33a40f0
Mit großer Spannung begann unser Herbstausflug, denn es sollte eine Busreise bis nach Oies im Gadertal sein. Leider starteten wir bei Regenwetter und wir waren auch dementsprechend mit Regenjacken und Schirmen ausgestattet. Doch zum Glück sollte es anders kommen und die Sonne begleitete uns einen Großteil des Tages.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProIdfa32975f81
Zunächst wanderten wir bis zum Geburtsort des Heiligen Josef Freinademetz. Dort begrüßte uns nach einer kleinen Pause Bruder Michael. In der gemütlichen Stube erzählte er uns über das Leben und Wirken des China-Missionars. Aufmerksam hörten wir zu und besichtigten die Räume des Wohnhauses. Anschließend gingen wir in die Freinademetz-Kirche und gestalteten eine kleine Andacht. Gestärkt mit Gottes Segen machten wir uns auf den Rückweg. Mit viel Wissen, vielen Eindrücken und Erlebnissen werden wir uns öfters an diesen Tag und an die Spuren des Heiligen Josef Freinademetz erinnern.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProId212d2ad6c5
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProId8c267fb117
Im heurigen Schuljahr lud uns die Bibliothek Kollmann zu einem Lesefest ein. Wir hatten viel Spaß und durften an verschiedene Aktionen teilnehmen. Ein Clown brachte uns mit seinen Kunststücken zum Lachen, wir durften eine Bibliothekstasche bemalen und ein Lesezeichen basteln. Außerdem erhielten wir auch eine kleine Stärkung, die uns allen schmeckte. Zum Abschluss gab es eine kleine Verlosung und alle Beteiligten bekamen eine Überraschung. Ein herzliches Dankeschön den Mitarbeiterinnen der Bibliothek Kollmann!
Vielfalt ist Stärke
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/unser-schuljahr-2022-2023#sigProIda41f69e27e
Unter dem Gedanken: "Die Vielfalt ist die Stärke einer Gruppe" fand zu Schulbeginn ein Wortgottesdienst statt, der von den Kindern der 5. Klasse gestaltet wurde. Zur musikalischen Umrahmung trugen alle Schulkinder mit passenden Liedern bei. Die fünf Kinder der ersten Klasse und die Kinder aus der Ukraine wurden herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen und mit einem Willkommenslied begrüßt.