Eure Grundschulzeit geht zu Ende

und ein neuer Lebensabschnitt beginnt.

Wir wünschen euch auf all euren Wegen

alles Liebe und Gute!

 

Ob Clown, Prinzessin, Cowboy oder Pippi Langstrumpf – wir hatten alle am Unsinnigen Donnerstag unseren Spaß bei Spiel, Tanz und Gesang.

Wir möchten uns herzlich für die leckeren Faschingskrapfen bedanken, die uns wiederum großzügig spendiert wurden.

Beim Wahlfach „Mit Nadel und Faden“ hatten wir viel Spaß, obwohl wir einige Hürden überwinden mussten. Der Umgang mit Nadel und Faden gestaltete sich nämlich mitunter etwas schwierig. Trotzdem freuten wir uns riesig über die gelungenen Ergebnisse.

Im heurigen Schuljahr besuchten wir Kinder der 5. Klasse zweimal die Mittelschule Klausen. Beim ersten Mal erhielten wir und alle Schülerinnen und Schülerinnen der 5. Klassen unseres Grundschulsprengels Einblick im Ablauf eines Schultages. Wir gingen mit vielen neuen und interessanten Eindrücken zurück zu unserer kleinen Schulgemeinschaft. 

Beim zweiten Mal nahmen wir an der Aktion „Szenische Lesung“ in der Bibliothek der Mittelschule teil. Die beiden Vorleserinnen begeisterten uns mit der weihnachtlichen Geschichte „Hilfe, die Herdmanns kommen“.

Auch im heurigen Schuljahr gingen zum Reatlhof, wo uns Christoph, Papa von Moritz und Greta, die Kastanien briet, die uns Andrea, die Mama von Gabriel, gebracht hatte. Immer wieder ist es ein besonderes Erlebnis, um das offene Feuer zu stehen und den Duft der gebratenen Kastanien zu genießen. Einen herzlichen Dank allen Beteiligten!

Wir freuten uns schon am Morgen sehr, unsere Freundinnen und Freunde im Kindergarten besuchen zu dürfen. Aufgeregt starteten wir los. Nach der Begrüßung suchten wir uns in den unterschiedlichen Räumen ein Plätzchen, wo wir spielen konnten. Die Stunde verging schnell und nach einem gemeinsamen Lied kehrten wir in die Schule zurück.

In Zusammenarbeit mit der öffentlichen Bibliothek Kollmann fand das Projekt „Lesewoche-Leseförderung“ statt. An verschiedenen Aktionstagen kam die Lese-Pädagogin Katrin Klein in die Bibliothek. Sie las uns aus Büchern vor und wir durften uns kreativ damit befassen. Im Laufe der Woche las uns Herr Dietmar Seyr aus verschiedenen Büchern vor.

Weiters fand ein Aktionstag auf dem Sportplatz statt, wo wir mit den Clowns Titti und Tres Luftballons zu Figuren formten, Lesezeichen und Stofftaschen gestalteten. Die Autorinnen Renate Rauter und Daniela Kirchler lasen uns aus ihrem Buch Punkto & Punktino vor, wir lernten dabei, wie es dabei zu den Umlauten kam.

Für die bisherigen Aktionen möchten wir uns herzlich bei der Bibliothek und beim Bildungsausschuss bedanken.

Unser Herbstausflug führte uns heuer ins Burggrafenamt. Wir fuhren mit dem Zug bis zur Töll und starteten dort bei schönem Wetter zu Fuß Richtung Algunder Waalweg. Bevor es richtig losging, machten wir eine kurze Pause, bei der wir uns mit köstlichen Leckereien aus dem Rucksack stärkten. Entlang des Waalweges begleitete uns das beruhigende Plätschern des Wassers und gleichzeitig genossen wir die herrliche Aussicht über das gesamte Etschtal. Bis nach Meran war es ein beachtlicher Fußmarsch, den wir mit viel Anstrengung und stets mit guter Laune bewältigten. Müde und mit vielen neuen Eindrücken kehrten wir nach Hause zurück.

Endlich begann der erste Schultag. Aufgeregt und besonders erzählfreudig verlief  das Wiedersehen mit unseren Freundinnen und Freunden. Doch besonders gespannt waren wir auf die neuen Erstklässer. Wir begrüßten sie mit einem Lied und hießen sie herzlich in unserer Schulgemeinschaft willkommen. Wahrscheinlich erinnerten sich einige von uns an den eigenen ersten Schultag. Anschließend gingen wir gemeinsam zur Kirche, wo ein Wortgottesdienst stattfand, der diesen Tag abrundete.