Einblicke ins Schuljahr 2016/2017
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProIdc97c8736e4
Bei strahlendem Sonnenschein begann das Lesefest in Klausen. Und wir … waren auch dabei! Nach einer kurzen Einführung im Dürersaal konnten wir an verschiedenen Stationen unseren Wissensdurst stillen. Wir hatten viel Spaß und der Vormittag verging viel zu schnell. Mit großem Hunger verspeisten wir zum Abschluss ein Würstchen im Brot. Ein herzliches Dankeschön für das gelungene Lesefest! Uns hat es gefallen!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId8be2bfcc2d
Im heurigen Schuljahr fuhren die Kinder der 4. und 5. Klasse an zehn Dienstagnachmittagen ins Hallenbad von St. Ulrich, um das Schwimmen zu erlernen oder ihre Schwimmkenntnisse zu verbessern. Vom Beckenrand springen, Tauchen, Brustschwimmen, Kraulschwimmen, Rückenschwimmen – und das immer mit Spaß verbunden! Auch die Rutschbahn, das Wirlpool und das Schwimmen im Freien gefielen uns besonders gut. Im Sommer werden unsere erlernten Schwimmtechniken sicherlich zum Einsatz kommen.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId54488f8cc8
Wie schon Tradition an der Grundschule Kollmann stellte der Sportverein Kollmann uns einen Tennislehrer für unseren Wahlbereich zur Verfügung. Zwischen Rückhand, gelbe Tennisbälle, Aufschlag, Tennisschläger, Vorderhand, Netz – die fünf Nachmittage verflogen im Nu. Wir wurden von Stunde zu Stunde besser, wir können schon kleine Matche spielen. Ein großes Dankeschön dem Sportverein Kollmann!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId2604bce794
Auch im heurigen Schuljahr war es wieder soweit und bei strahlendem Wetter gingen wir gutgelaunt in den Wald, um gemeinsam mit den Kindern der Grundschule Barbian am Baumfest teilzunehmen. Mit Liedern, Gedichten und Geschichten zum Thema „Baum“ begann die Feier. Anschließend gingen wir in drei Gruppen zu den Lernstationen. Ein Förster erklärte uns, wie wir die Bäumchen setzen sollten. Anschließend setzten wir unsere Bäumchen und achteten darauf, dass sie einen guten Stand haben. Bei einem anderen Förster durften wir die Stockwerke des Waldes legen. Eifrig sammelten wir Waldmaterial. Ein dritter Förster erzählte uns einiges über den Borkenkäfer. Durch die Lupe durften wir das kleine Tierchen betrachten. Zum Abschluss gab es zur Stärkung leckere Brötchen und Getränke. Auf dem Rückweg zu Fuß nach Kollmann gab es als Überraschung ein Eis für alle. Ein herzliches Dankeschön und ein großes Kompliment für die gelungene Organisation des Baumfestes.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProIdbe03c8eeac
Alljährlich laden wir die zukünftigen Schulanfängerinnen und Schulanfänger zu zwei Schnuppertagen an unserer Schule ein. Auch diesmal freuten wir uns sehr über ihr Kommen und begrüßten sie mit einem Lied. Sie durften erste Eindrücke sammeln und bei verschiedenen Stunden dabei sein – Basteln, Mathematik, Italienisch, Deutsch und Naturwissenschaften. Eifrig und mit Einsatz nahmen sie am Unterricht teil, meldeten sich zu Wort und erzählten. Natürlich gingen sie auch mit uns auf den Pausenhof, um dort gemeinsam zu spielen. Wir hoffen, dass es euch bei uns gefallen hat und ….. wir sehen uns am 5. September wieder!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId2f85a93d42
Nach ihrem Besuch in der Schule lud uns Renate zu einem Nachmittag auf dem Bauernhof „Buchhase“ ein. Mit großer Vorfreude starteten wir los und wurden mit einem lauten Tierkonzert empfangen. Wir bestaunten die verschiedenen Tiere, die hier ihr Zuhause haben: die Lamas, die Pferde und Ponys, die verschiedenen Vogel- und Papageienarten, die unterschiedlichsten Hühner, die Hasen, die Fische und noch einige mehr.
Ein Highlight für uns war, dass wir auf das wunderschöne Pferd sitzen durften und die Aussicht von oben genießen durften. Natürlich fühlten wir uns alle „hoch zu Ross“ ein bisschen größer.
Liebe Renate, wir danken dir für den gelungenen Nachmittag und für die leckere Verstärkung!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProIdb9a0c0795c
Im Frühling führten wir das Wasserprojekt am Ganderbach in Kollmannn durch. Mit viel Einsatz suchten die Kinder der 4. und 5. Klasse nach Kleintieren im Bach. Anschließend beobachteten sie die Tiere unter dem Mikroskop und ordneten sie richtig zu. Alle waren erstaunt, wie viele Kleinstlebewesen den Bach besiedeln. Wir lernten auch so einiges über die Verschmutzung und die Wasserqualität unserer Gewässer und die Gründe dafür, dass Bäche und Flüsse wildbachverbaut werden.
Danke für die interessanten Stunden
Siamo partiti con l´entusiasmo che accompagna le grandi occasioni … e neppure le gentilezze dell´ autista del pullmann ci distoglievano dalla nostra meta: arrivare allo zoo di Affi “Immergerci nella natura e attraverso i continenti”, segnati dai percorsi, goderci la visione delle diverse specie di animali … e cosí … le scimmie ci hanno divertito, il panda rosso ci ha intenerito e i pappagalli ara, dai smaglianti colori, ci hanno affascinato.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId6909d936b7
Foto dopo foto ci scambiavamo osservazioni, commenti … neppure il caldo insopportabile della serra tropicale, ci ha distolto dall´ ammirare le diverse specie di farfalle dai colori originari e fotografare le apposite mangiatoie per la frutta di cui si nutrono… Senza che ce ne rendessimo conto è arrivato non solo il tempo della pausa, ma anche il tempo per il percorso attraverso la savana con l´ autobus, che ci ha permesso di osservare le specie piú particolari … Nel rientro eravamo tutti stanchi … ma felici di aver trascorso assieme una giornata significativa e piena di emozioni.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId321a7d657e
Unser Maiausflug führte uns heuer in unsere Nachbarprovinz Trient und zwar nach Villazzano. Leider meinte es das Wetter vom Start bis zur Rückkehr nach Kollmann nicht gut mit uns – es regnete den ganzen Tag in Strömen! Trotzdem war es für uns ein besonders lehrreicher Ausflug im Rahmen des Projektes „Frutta nella scuola“. Eine neue Herausforderung für uns war es sicherlich, die Inhalte in italienischer Sprache zu verstehen und richtig wiederzugeben. Wir erfuhren viel über die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten, über die Hülsenfrüchte bis hin zu den Kräutern. Abwechslungsreich gestalteten die Experten den Tag – Informationen rund um die gesunde Ernährung, Kreuzworträtsel, Ratespiel, Verkostung von Obst und Gemüse, Kräuter benennen und beschriften, verschiedene Pflanzen setzen. Der Tag verging schnell und mit vielen neuen Eindrücken kehrten wir nach Hause zurück.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProIdf62eac8e38
Im heurigen Schuljahr gingen wir uns zu Fuß bis zur Kläranlage "Unteres Eisacktal", um wichtige Informationen zu erhalten, was mit unserem Abwasser eigentlich passiert. Zuerst sahen wir im Medienraum einen Film, anschließend ging es in zwei Gruppen mit Mitarbeitern der Kläranlage zur Besichtigung. Wir folgten interessiert dem Lauf des verschmutzten Wassers, von der Reinigung mit dem Rechen, im Sandfang, bis hin zur biologischen Reinigung im Belebungsbecken. Zuletzt durften wir sogar im Labor Bakterien unter dem Mikroskop betrachten. Natürlich erfuhren wir auch was mit dem Restmüll und mit dem produzierten Gas passiert. Vielen Dank an die zwei Mitarbeiter für die interessanten Informationen bezüglich der Kläranlage. Sicher werden wir uns in Zukunft öfters an diesen Ausflug erinnern und uns Gedanken über den täglichen Gebrauch von Wasser und die damit zusammenhängende Verschmutzung des Wassers machen.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId293777d136
Vor kurzem kam Renate, die Mutter von Jonas, mit einigen Tieren zu uns in die Schule. Unsere Begeisterung war natürlich riesengroß. Ein Riesenhase, ein Chinchilla, eine Schildkröte und zwei Zebrafinken standen sofort in unserem Mittelpunkt. Renate erzählte uns viel Interessantes zu den Tieren und wir stellten Fragen über Fragen. Zuletzt versorgten wir noch die Zebrafinken, die bis zum Schulschluss unsere Gäste in der Schule sind. In nächster Zeit kümmern wir uns gemeinsam um das Wohlergehen unserer gefiederten Gäste und werfen immer wieder einen Blick ins Nest. Wer weiß … vielleicht legt das Zebrafinkenweibchen bald Eier und wir können uns über Nachwuchs freuen.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProIdb8616b84cb
Anfang April führte uns der Weg nach Barbian zur Hegeschau des Bezirkes Brixen, zu der uns Jagdaufseher Franz eingeladen hatte. Erfahrene Jagdaufseher erklärten uns das unterschiedliche Aussehen der ausgestellten Exemplare, wir durften sie dann den entsprechenden Tieren zuordnen. Viele Jagdtrophäen des vergangenen Jahres waren zu bewundern. Besonders interessiert betrachteten wir die ausgestellten Tiere. Dabei stellten wir den Jagdaufsehern viele Fragen, die sie besonders geduldig und ausführlich beantworteten. Zuletzt gab es noch für alle etwas zum Essen und Trinken. Ein herzliches Dankeschön!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId5f16f0ed47
Eifrig und bestens ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und Schubkarren machten wir uns mit Hilfe einiger Väter auf den Weg, um unser Dorf sauber zu halten. Natürlich war auch Martha dabei, die täglich ihre Dorfrunde dreht und „vergessene oder verlorene“ Dinge einsammelt. Was wir bei unserem Frühlingsputz so alles an Müll fanden, war wirklich erstaunlich. Bei einigen Fundstücken trauten wir unseren Augen nicht – eingepackte Weißwürste, Fische in einem Nylonsäckchen, ein belegtes Brot und vieles mehr. Sogar die Allerkleinsten vom Kindergarten sammelten eifrig alles ein, was sie fanden. Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass unser Dorf lange müllfrei bleibt!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProIdef82b796dc
Auch im heurigen Schuljahr gingen wir ins Probelokal der Musikkapelle, um dort verschiedene Musikinstrumente kennen zu lernen. Gleich zu Beginn überraschten uns Nathan und sein Vater Peter mit einigen musikalischen Stücken auf der Klarinette. Laura, Hans, Elmar und Peter von der Musikkapelle zeigten uns in kleinen Gruppen unterschiedliche Instrumente, die wir natürlich ausprobieren durften. Wir hatten großen Spaß - und wie immer verging die Zeit viel zu schnell. Zuletzt gab es für alle eine süße Überraschung, über die wir uns sehr freuten. Danke!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId244447bb80
Bunt geschminkt und toll verkleidet feierten wir auch im heurigen Schuljahr Fasching. Mit Spielen, Liedern, Tänzen und leckeren Krapfen verging der Vormittag wie im Flug.
Der Rhythmus der Trommel in uns!
Eine Reise in ferne Länder!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId0ff913ca2a
Dies alles erlebten wir im Laufe des Projektes „Trommeln“ mit Max Castlunger. Mit großer Konzentration und mit viel Einsatz übten wir täglich auf Trommeln unterschiedliche Rhythmen. Eine große Herausforderung war das richtige Zusammenspielen und das gemeinsame Beenden der einzelnen Musikstücke. Bei den Soloeinlagen konnten wir unser Bestes geben. Wir lernten auch verschiedene Instrumente kennen, die wir bisher noch nie gesehen hatten. Über die verschiedensten Späße von Max lachten wir immer wieder, in seiner Gesellschaft fühlten wir uns einfach wohl.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId361bc60931
Zum Abschluss luden wir unsere Familien zu einem Trommelkonzert ein. Das Publikum war begeistert und belohnte uns mit viel Applaus. Ein Dankeschön allen Sponsoren und den Elternvertreterinnen für das gelungene Büfett!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProIde5a1eabc4a
Im Rahmen des Milch-Schulprojektes des Sennereiverbandes Südtirol kam uns die Bäuerin Elisabeth aus dem Pustertal besuchen. Wir erfuhren viel über die Entstehung und über die Wichtigkeit der Milch. Zudem erklärte uns die Bäuerin, warum und ab wann die Kühe Milch geben. Wir staunten nicht schlecht, als wir hörten, wie viel eine Kuh täglich Futter und Wasser benötigt. Beeindruckt waren wir auch über den langen Weg der Milch - von der Kuh bis an unseren Frühstückstisch. Wir durften verschiedene Milchsorten verkosten und zuletzt noch eigene Butter herstellen. Auf frischem Schwarzbrot schmeckte sie natürlich besonders köstlich.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId3722b1dd2d
Keine Christrosen - aber unsere persönlichen Weihnachtsblumen!
Wir hatten viel Spaß beim Filzen.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeko/einblicke-ins-schuljahr-2016-2017#sigProId9fd63677a3
Im November erkundeten einige Kinder Kollmann zu Fuß. Wir erwanderten verschiedene Ziele, das "Hexenpedele" erweckte in einigen einen leichten Schauer. Hoch bis nach Saubach ging es ein anderes Mal, dann auf der anderen Seite Richtung Barbian nach Heiliggrab und zum Abschluss durften alle einen Bauernhof erkunden und gemeinsam wurden Kastanien gebraten. Die Schüler und Schülerinnen plauderten und scherzten gemeinsam, Pflanzen, Baumnamen, Berge und Schlösser wurden benannt und Naturmaterialien gesammelt. Besonders toll waren die kleinen Jausen auf halb Weg und die Aussicht, die wir genossen. Wir haben einige neue Wege und Pfade und unsere Umgebung besser kennen gelernt und freuen uns schon auf den zweiten Teil des Wahlfaches im Frühjahr.
Seite 1 von 2