„Was ist groß wie ein Haus,

klein wie eine Maus,

stachlig wie ein Igel

und doch glatt wie ein Spiegel?“

DIE KASTANIE

Im Monat Oktober erkundeten die Kinder in einem Projekt die Welt des Herbstes. In einem abwechslungsreichen Stationenbetrieb begleiteten und unterstützten die Patinnen und Paten der 3. und 4. Klasse ihre Schützlinge der 1. Klasse beim Lernen und Entdecken. Bei der Kastanienwerkstatt in Neustift tauchten die Schülerinnen und Schüler tief in die Geheimnisse der Kastanie ein. Sie erfuhren Wissenswertes über das Wachstum, die Blätter und die Früchte der Rosskastanie und der Edelkastanie. Ein Höhepunkt war das gemeinsame Pflanzen von Kastanienbäumchen im Wald unterhalb des Huberhofes mit Hubert, dem Vater von Tobias. Wir sind uns sicher, dass diese Bäumchen besonders gut wachsen und später viele leckere Früchte tragen werden.

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Kastanienbraten auf dem Schulhof.

An einem sonnigen Tag wanderten wir von Garn nach Verdings, wo wir am Spielplatz die erste Pause einlegten. Etwas später machten wir uns wieder auf den Weg in Richtung Kloster Säben, wo wir die schöne Aussicht auf das Städtchen Klausen genossen. Im großen Vorgarten der Liebfrauenkirche aßen wir zu Mittag und spielten noch ein bisschen. Danach ging es etwas steil bergab nach Klausen. Auf dem Spielplatz an der Eisackpromenade konnten wir uns noch austoben, bevor wir mit dem Bus wieder zurück nach Garn fuhren.

In der ersten Schulwoche gingen wir mit Johanna in den Wald oberhalb von Garn. Dort machten wir gemeinsam verschiedene Spiele und merkten sofort, dass alle zusammenarbeiten und zusammenhalten müssen, damit die Spiele funktionieren. So spürte jedes Kind, wie wichtig es für die Schulgemeinschaft ist und welchen Beitrag es leisten muss, um sich zugehörig zu fühlen. Das Vertrauen untereinander sollte gestärkt werden.

Am ersten Schultag des neuen Schuljahres fand, wie jedes Jahr, in der Pfarrkirche von Latzfons ein Eröffnungswortgottesdienst statt, welcher von Pfarrer Michael geleitet wurde. Im Anschluss daran wurden von den Religionslehrerinnen vorbereitete Pflastersteine verteilt, auf denen schöne Symbole gemalt sind. Diese waren als Erzählsteine für jede Klasse gedacht. Die Steine wurden in die Schule nach Garn gebracht, wo sich alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen im Sitzkreis versammelten. Nach einer Feier zur Begrüßung der Erstklässler begingen wir noch Renès Geburtstag, der in diesem Jahr die vierte Klasse besucht. Anschließend übernahmen Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse die Patenschaft für je ein Kind der ersten Klasse. Diese Paten werden ihre anvertrauten Patenkinder wohlwollend und hilfsbereit durch das erste Schuljahr begleiten. Wir unternahmen gemeinsam einen Rundgang durch das Schulgebäude und beendeten den ersten Schultag in den Klassenzimmern mit wichtigen Mitteilungen.