Nach einem ausergewöhnlichen Schuljahr nahmen wir Abschied mit einem Wortgottesdienst im Freien. Mit passenden Texten und schwungvollen Liedern gestaltete besonders die 5. Klasse die Feier. Abschließend überreichten sie der Grundschule Barbian ein selbst gebasteltes Insektenhotel unter dem Motto "Wir fliegen aus!" Nun können für alle die Ferien beginnen!

Zum Abschluss des Flötenkurses durften wir ein besonderes Konzert auf dem Schulhof geben. Aufgeregt, aber glücklich trugen wir unsere eingeübten Stücke mit Hilfe unseres Flötenlehrers Johannes Heim vor. Der kräftige Applaus unserer Mitschüler*innen und Lehrerinnen ließ uns vor Stolz erstrahlen.

Am 23. April, dem Tag des Buches, drehte sich auch bei uns an der Grundschule Barbian alles rund um Bücher und das Lesen.

Gruselige Geschichten wurden vorgelesen, ein Lesekino begeisterte die jüngeren Schüler und Schülerinnen, Lieblingsbücher wurden vorgestellt und der Pausenhof bot interessante Plätzchen für die gemeinsame Lektüre.

Zum Schluss waren sich alle einig: Lesen macht Spaß!

 

In einigen Einheiten mit Sarah Falkensteiner konnten sich die Kinder der 1. Klasse durch Inspirationen wie Musik, Meditation, verschiedene Materialien und angeleitetem Tanz kreativ ausdrücken und ihren Körper erfahren. Anschließend drückten die Kinder ihre Stimmung und persönliche Erfahrung durch eine Zeichnung aus.

Rhythmus ist Leben! Unter diesem Motto führte uns Max Castlunger in die Welt des Trommelns ein und wir versuchten eifrig im Takt zu bleiben. Nach vier Tagen der Übung konnten wir unseren Eltern bereits eine kleine Kostprobe liefern. Auch sie ließen sich von unserem Rhythmus mitreißen.

 

Am 10. März bekamen wir in der 4. Klasse Besuch von einer Apfelbäuerin. Sie brachte viele interessante Informationen und Anschauungsmaterialien rund um den Apfel mit. Wir schauten uns auch einen Film zum Apfel in Südtirol an. Zum Schluss durften wir vier verschiedene Apfelsorten probieren und unseren Lieblingsapfel küren. Für die kommenden Pausen hat uns die Apfelbäuerin mehrere Kisten mit Äpfeln in der Klasse gelassen, darüber freuen wir uns sehr!

In einigen Einheiten mit Sarah Falkensteiner konnten sich die Kinder der 1. Klasse durch Inspirationen wie Musik, Meditation, verschiedene Materialien und angeleitetem Tanz kreativ ausdrücken und ihren Körper erfahren.  Anschließend drückten die Kinder ihre Stimmung und persönliche Erfahrung durch eine Zeichnung aus.

Frau Holle schüttelt zur Freude für uns Kinder kräftig ihre Betten aus. Was für ein Spaß, im Schnee herumzutollen!

 

 

Mit Winterrätseln, Adventsgeschichten und Weihnachtsgedichten stimmen wir uns auf diese besondere Zeit ein. Jeden Tag erwartet die Kinder der 2. Klasse eine literarische Weihnachtsüberraschung. Natürlich darf dabei Lesemaus Milli nicht fehlen!

 

 

 „Heute bekommen wir lieben Besuch von jemandem, den ihr schon kennt“, kündigte die Lehrerin an. Gespannt warteten wir Kinder der 2. Klasse. Wer wird das wohl sein? Endlich klopfte es und unsere Lehrerin kam mit einem großen, schweren Jutesack in die Klasse. Ein Nikolausgruß schon Anfang November? Nein, das kann nicht sein… Doch als wir langsam den Sack öffneten und den Kopf erblickten war uns klar: Die Leselotte ist wieder da! Hurra! Auch in diesem Jahr hatte die Bücherraupe 25 spannende, druckfrische Bilderbücher in ihren Büchertaschen mitgebracht und warteten nur darauf von uns gelesen zu werden. Mit Genuss lauschten wir den Geschichten, lasen sie selbst und zeigten uns kreativ. Nach sechs Wochen mussten wir uns leider schon von ihr verabschieden.

 

Liebe Leselotte! Schön, dass du uns in diesem Schuljahr wieder besucht hast. Komm bitte auch nächstes Jahr wieder zu uns Kindern nach Barbian!!

 

ein Lichtlein brennt! Gebannt lauschen wir Kinder der ersten Klasse der Adventsgeschichte und wir sind schon voller Vorfreude auf Weihnachten.

 

 

Am 22. September machten wir unseren Herbstausflug zum Burgstaller.

Wir wanderten durch Wiesen und Wälder.

Am Wegesrand gab es viel zu entdecken…

 

Am Dienstag 22. September machten wir Kinder der 4. Klasse unseren Herbstausflug. Gemeinsam wanderten wir von der Schule hinauf nach Dreikirchen und weiter zu den Schlernbänken. Auf unserem Weg dorthin trafen wir sage und schreibe 12 Feuersalamander!! Wahrscheinlich machten auch sie an diesem schönen Tag ihren Herbstausflug!

Während unserer Wanderung konnten wir verschiedenste Bäume, Sträucher, Blumen und Pilze beobachten, der Herbst zeigte sich an diesem Tag in seinen schönsten Farben.

 

Passend zum kalendarischen Herbstbeginn begaben wir uns auf eine Wanderung.

Unser Herbstausflug führte uns zu einem Wald in der Nähe des Sportplatzes. Auf dem Weg dorthin entdeckten wir einen Feuersalamander.

An einer kleinen Lichtung ließen wir uns nieder und bauten ein gemeinsames Waldsofa.

Auf diesem saßen wir recht bequem, aßen unsere Jause und legten aus Naturmaterialien Gesichter. Nach vielen schönen Erlebnissen und Erfahrungen wanderten wir wieder zurück zu unserer Sammelstelle.

 

Wir Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse!