Unser Schuljahr 2019/2020
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2019-2020#sigProId30f9b81c2e
Seit dem 18. Mai besuchen 10 Kinder den Notdienst. In zwei Gruppen werden wir von je einer Lehrerin am Vormittag betreut. Hier ein paar Eindrücke ..
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2019-2020#sigProIdbc8691466e
Wenn Fasching in der Schule ist,
da geht es lustig zu….
Dann kommt mit einem Gartenschirm
die alte bunte Kuh.
Die Gans trägt einen Schleierhut
kommt alle her und schaut!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2019-2020#sigProId4cc3668253
Zu Klängen von George Bizet und Wolfgang Amadeus Mozart zu tanzen ist doch etwas Besonderes.
Aber nicht nur Tanzen war beim Projekt „Klang“ angesagt, sondern auch Singen, Trommeln, rhythmisches Sprechen und Spielen auf den Orff-Instrumenten.
Auch unsere Dorfgemeinschaft haben wir am Projekt teilhaben lassen, indem wir die Musik in die Dorfbäckerei und in die örtliche Raiffeisenkassa getragen haben. Mit einem kräftigen Applaus und fröhlichen Gesichtern wurden wir dort belohnt.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2019-2020#sigProIddfab7fc647
Wir, die 5. Klasse, nahmen das Buch mit dem Titel „Das Buch, das niemand las“ von Cornelia Funke zum Anlass, um selbst Geschichten zu verfassen. Dazu wählte wir je ein Lieblingsbild aus und schrieben unsere ganz eigene Geschichte dazu. Beim Schreiben konnten wir unserer Fantasie und unseren Ideen freien Lauf lassen. Zum Schluss hielten wir unser eigenes Buch mit Geschichten zu Freundschaft und Ausgrenzung sowie fantastischen und gruseligen Erzählungen in den Händen. Natürlich haben wir unser Buch auch mit einem Inhaltsverzeichnis, einem Impressum und einem Klappentext versehen.
Nun werden wir unser Buch noch unserer Schulgemeinschaft vorstellen. Auf unserer Infosäule veröffentlichen wir einige unserer Geschichten.
Außerdem wir das Buch in der Öffentlichen Bibliothek Barbian katalogisiert und mit einem Barcode versehen. So kann unser Buch dann regulär ausgeliehen werden.
Viel Spaß beim Lesen wünscht die 5. Klasse!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2019-2020#sigProId0bf2eab86f
Vor kurzem besuchte uns das „Kasperlmobil“ der Stiftung Südtiroler Sparkasse. Der Puppenspieler Andreas Ulbrich führte uns das Theater „Kasperl und das Geisterschloss“ vor. Ganz gebannt und aufgeregt ließen wir uns von der Geschichte mitreißen und hatten viel Spaß mit Kasperls Abenteuern.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2019-2020#sigProId16eb70cd81
Im Jänner besuchte uns Bäuerin Elisabeth und führte mit uns das Milchprojekt durch. Zu Beginn berichtete sie über die verschiedenen Milchhöfe und das Qualitätszeichen Südtirol. Weiters erklärte sie uns wie das frische Gras zu Milch wird. Anschließend machten wir eine Milchverkostung. Zum Schluss durften wir noch selbst Butter machen. Dabei mussten wir ganz fest schütteln – das war recht anstrengend, aber wir wurden mit einem leckeren Butterbrot belohnt.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2019-2020#sigProIdf4b1664742
Auch heuer lud die Musikkapelle von Barbian wieder zu einer Schnupperstunde in den Vereinssaal ein. Dort zeigten und erklärten uns Lehrpersonen der Musikschule Klausen auf eine begeisternde, mitreißende Art verschiedenste Instrumente. Anschließend durften wir sie auch selbst probieren, was uns großen Spaß bereitete.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2019-2020#sigProIdaea3d300d4
Sozialpädagogin Claudia Wierer führte mit uns von November bis Jänner das WIR-Projekt durch. Mit dem Affen Cäsar lernten wir viel über Gefühle, der Adler Arno zeigte uns was Grenzen sind und der Elefant Slonny wie wir eine noch bessere Gemeinschaft werden können. Das Projekt hat uns viel Spaß gemacht und wir konnten durch vertiefende Übungen und gemeinsame Spiele lernen, wie wir es schaffen gemeinsam einen Konflikt zu lösen.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2019-2020#sigProId14ef22ded7
Für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse hieß es an 6 Vormittagen auf ins kühle Nass!
Im Hallenbad des Hotels Barbianer Hof brachten die Schwimmlehrerinnen den Kindern mit viel Geduld und hilfreichen Tipps verschiedene Schwimmstile bei.
Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2019-2020#sigProIdb408a603b8
In den Monaten Oktober/ November hatten acht Schüler und Schülerinnen der 4. und 5. Klasse im Wahlfach „Krippenbau“ die Möglichkeit, unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Karl Gafriller, Präsident der Krippenfreunde Barbian, ihre eigene Krippe zu bauen. Mit großer Einsatzbereitschaft gingen alle Beteiligten an die Arbeit. Das Bearbeiten der einzelnen Holzteile mit den verschiedensten Werkzeugen war oft nicht einfach. Viel Geschicklichkeit und Vorstellungsvermögen mussten die Kinder für das Zusammenfügen der einzelnen Materialien aufbringen. Eine Herausforderung war auch die sogenannte Außengestaltung. Die Zeit verging im Nu, sodass Herr Gafriller, die Kinder und ihre Eltern auch außerhalb der Schulzeit den Krippen den notwendigen Feinschliff verpassen mussten.
Schlussendlich konnten die Jungen und Mädchen bei der Seniorenfeier im Dezember stolz ihre Krippen präsentieren. Dort wurden die Krippen von Pfarrer Konrad Morandell gesegnet.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2019-2020#sigProIdbac1f12c85
Kurz vor Weihnachten gestalteten wir eine kleine Weihnachtsfeier für die Senioren von Barbian. Dazu übten wir vorher fleißig Lieder, Musikstücke mit der Flöte, Weihnachtsspiele und Gedichte passend zur Advent- und Weihnachtszeit. Bei der Feier begeisterten wir damit die Senioren, mit denen wir zum Abschluss noch gemeinsam das bekannte Lied: „Oh, du fröhliche“ sangen. Wir Kinder der 5. Klasse verteilten anschließend allen Senioren einen selbst gebastelten Stern. Für unseren Einsatz wurden wir mit köstlichem Tee und Panettone belohnt. Im Rahmen dieser Weihnachtsfeier segnete unser Herr Pfarrer die von uns im Wahlfach angefertigten Krippen.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2019-2020#sigProIdb97976c8ef
In der Adventszeit stimmen wir uns mit Geschichten und Liedern auf Weihnachten ein, nach dem Motto:
Wenn nicht in uns eine Kerze brennt, dann bleibt es dunkel auch im Advent.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2019-2020#sigProId0b5324743e
Am 26. November folgten wir der Einladung der Mittelschule Klausen, diese zu besichtigen. Dazu kamen alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse unseres Sprengels nach Klausen und versammelten sich in der Aula Magna der Mittelschule. Herzlich wurden wir von der Frau Direktorin Isolde Künig und dem Sozialpädagogen Daniel Braito empfangen. Diese gaben uns zunächst allgemeine Informationen zum Schulbetrieb. Daraufhin wurden wir von jungen Experten, einigen Schülerinnen und Schülern einer 3. Klasse, durch das Schulhaus geführt. Dabei erhielten wir Einblick in den Unterricht einzelner Fächer und besichtigten auch die verschiedenen Spezialräume. Mit vielen Eindrücken und Vorfreude auf das nächste Schuljahr kehrten wir nach Barbian zurück.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2019-2020#sigProId99d147fabf
Da es heuer am Martinstag heftig schneite, verlegten wir unsere Martinsfeier in den Vereinssaal. Dort präsentierten wir vor Jung und Alt unsere vorbereiteten Lieder, Gedichte und ein Martinsspiel. Alle Anwesenden zeigten sich erfreut über unsere stimmungsvolle Darbietung.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2019-2020#sigProIdcec7abf637
Zum Tag der Bibliotheken wurden wir am 23. Oktober 2019 in die Bibliothek eingeladen, um uns ein Musik-Mitmachstück mit der Musikpädagogin Daniela Hofer anzusehen. Sie erzählte uns die Geschichte „Der Elefant mit den rosa Ohren“. Mit verschiedensten, auch unbekannten Instrumenten sowie mit schwungvollen Mitmach-Rhythmen untermalte sie die Geschichte. Ganz gebannt hörten wir ihr zu und ließen uns von der Geschichte mitreißen. Anschließend erklärte uns die Musikpädagogin die einzelnen Instrumente. Diese tolle Vorstellung werden wir nicht so schnell vergessen.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2019-2020#sigProIda6b2ce10da
Unlängst machten wir unseren Herbstausflug. Dabei fuhren wir Kinder der 1., 2.und 3. Klasse mit der Bahn nach Kohlern und wanderten zu den Schneiderwiesen.
Wir Schüler und Schülerinnen der Oberstufe begaben uns auf den Martinsweg in Glaning, um dort die einzelnen Stationen zu besichtigen.