Unser Schuljahr 2017/2018
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProId535bbab1ee
Am 8. Juni besuchte die 4. Klasse das Naturmuseum in Bozen. Wir machten eine Zeitreise in die ferne Vergangenheit.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProIde25f3919e2
Am Donnerstag, 7. Juni feierten die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Barbian und Kollmann gemeinsam auf der Barbianer Alm das alljährliche Baumfest. Mit Liedern und Gedichten stimmten wir uns ein und arbeiteten dann mit den Förstern und Lehrpersonen an 5 verschiedenen Stationen zum Thema „Wasser“.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProId24b0ae11d4
Am 17. Mai war unser Maiausflug. Die 4. und 5. Klassen wanderten von Barbian durch blühende Wiesen nach Villanders. Dort besuchten wir den Archeoparc. Interessiert folgten wir der Führung durch den Park. Ein besonderes Erlebnis war das Basteln mit Speckstein.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProId96d51649e6
Am 17. Mai machte die 1., 2. und 3. Klasse den Maiausflug. Wir wanderten von St. Peter Villnöss zum Biohof „Petrunderhof“ und bekamen dort eine Hofführung, eine Jause und durften beim Käsemachen zuschauen. Anschließend wanderten wir nach Teis und konnten dort noch auf dem Spielplatz spielen.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProId4bbb2845a6
Am 11. Mai 2018 besuchte die 1., 2. und 3. Klasse im Dürersaal in Klausen das Kinderkonzert „Der gestiefelte Kater“.
Eine Erzählerin berichtete uns von der Geschichte vom gestiefelten Kater und ein Bläserquintett begleitete sie dabei musikalisch.
Annalena aus der 1. Klasse und Jakob aus der 3. Klasse durften auf der Bühne gestalterisch mitwirken.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProId7001bb5238
Am 30.04. führte die GS Barbian eine Räumungsübung durch. Um 10.55 Uhr heulte der Alarm. Darauf verließen die Schulkinder mit ihren Lehrpersonen die Klassenräume.
Die Feuerwehr rückte an und pumpte Frischluft ins Stiegenhaus, um es vom Rauch zu säubern.
Anschließend zeigte die Feuerwehr den Kindern ein Einsatzfahrzeug und beantwortete deren Fragen.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProId4a21aee15b
Am 13. März beteiligte sich die 4. Klasse am Bananenkoffer. Dabei stand der „fair trade“ Anbau und Handel im Mittelpunkt. Ein besonderes Erlebnis war das Zubereiten und Verzehren einer Kochbanane
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProId77df601ac0
Kürzlich machten wir Bekanntschaft mit der Autorin Cornelia Franz. Im Vorfeld lernten wir bereits einige ihrer Werke kennen und gestalteten ein Plakat für die Autorin.
Cornelia Franz las aus ihrem Werk „Passwort Villa X“ und begeisterte uns damit. Wir überraschten die Autorin mit einer Ideenkiste mit interessanten Titeln für ihre nächsten Werke. Mit einem Autogramm und vielen neuen Eindrücken verließen wir wieder die Bibliothek.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProIdfbdc1751d0
In der vergangenen Woche gab es Anlass zum Feiern.
Unser Projekt „Schule gegen Hunger“ schlossen wir nach einer Dauer von fast 3 Monaten mit Freude und Genugtuung ab.
In diesen 3 Monaten sammelten wir mit kreativen Aktionen in allen 5 Klassen sehr eifrig 50-Cent-Münzen. Wir organisierten auch einen Basar mit eigenen Bastelarbeiten im Rahmen des Elternsprechtages. So konnten wir am 18. April dem Mitarbeiten der Organisation „Helfen ohne Grenzen“, Matthias Pfattner, einen stattlichen Betrag von 594,58 Euro an Spenden übergeben. Es erfüllte uns mit großer Freude und Zufriedenheit, als wir von Matthias hörten, dass wir damit den Kindern in Burma 1.189 kg Reis schenken. Die Feier wurde mit Liedern, Flötenstücken und Plakatpräsentationen würdig umrahmt. Die Lehrpersonen lasen uns passend zum Thema aus dem Bilderbuch „Die Sache mit den Tigerstreifen“ vor. Zum Abschluss ließen wir in unserem Garten der Höflichkeit die Blume der Solidarität aufblühen. Als Belohnung für unseren Einsatz und Fleiß und unsere große Ausdauer bei der Umsetzung dieses Projektes ließen wir den Tag bei Gemeinschaftsspielen im Schulhof ausklingen.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProId3118341474
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Die Gemeinde“ statteten wir dem Bürgermeister Erich Mur einen Besuch im Gemeindeamt ab.
Im Sitzungssaal stellten wir dem Bürgermeister viele Fragen und durften für kurze Zeit „Gemeinderäte“ spielen. Ein Schüler überreichte dem Bürgermeister einen Brief mit einem besonderen Anliegen der 3. Klasse.
Anschließend machten wir noch einen Rundgang im Gemeindehaus, um die Ämter zu besichtigen, die es in der Gemeinde Barbian gibt.
Der Bürgermeister überreichte uns noch einen schönen Notizblock samt Kugelschreiber und lud uns zu einem Getränk ein.
Als Dank überreichten wir dem Bürgermeister eine Dankeskarte und einen Osterhasen.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProId362ead2947
Die Schüler/innen der 4. Klasse Grundschule Barbian gingen in den Wochen vor Ostern in Begleitung ihrer Lehrpersonen zum Schwimmunterricht.
Die Kinder wurden lernten in 10 Stunden spielerisch verschiedene Schwimmtechniken und durften sich sogar im Tauchen üben.
Auf ihr Können und ihre Vorerfahrung wurde eingegangen und so trainierten die Kinder mit Begeisterung und konnten viel Neues dazulernen.
Wir bedanken uns bei den Schwimmlehrern und bei Familie Rabanser vom Hotel „Barbianer Hof“ für die Gastfreundschaft.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProId6ae6704d71
Vor kurzem machte bei uns in der 3. und 5. Klasse der Schokokoffer halt.
Wir setzten uns mit Begriffen wie „fair trade“ und Kinderarbeit auseinander und erhielten Einblick in die globalen Zusammenhänge. Im Gespräch fanden wir Möglichkeiten, wie auch wir uns durch unsere Entscheidungen solidarisch zeigen können.
Das Zubereiten von Schokolade und der gemeinsame Verzehr waren natürlich besondere Momente.
Der Schokokoffer stellte eine tolle Ergänzung zum Projekt „Schule gegen Hunger“ dar.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProId0ca3ee0e07
Leitln, miaßts luschtig sein,
derfts jo net traurig sein,
denn mit der Traurigkeit
kimp man net weit.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProId4dfc990838
Kürzlich nahmen die Schülerinnen und Schüler aller Klassen an einer besonderen Veranstaltung in der Öffentlichen Bibliothek teil.
Der Geschichtenerzähler Christopher Robin Goepfert erzählte den Schüler/innen der 3.-5. Klasse eine Erzählung, wobei er die Kinder immer wieder einbezog und sie so ihre eigenen Geschichten entdeckten konnten. Sie durften improvisieren, Ideen weiterspinnen, Kurzgeschichten erfinden und diese pantomimisch darstellen. In kleinen Gruppen wurden im Nu aus einzelnen Worten oder aus einem Satz unterhaltsame Kurzgeschichten.
Auch die Kindergartenkinder und die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse wurden mit einem Schattentheater in ihren Bann gezogen. Sie spielten mit den Schattenfiguren zu den Erzählungen von Goepfert.
Die Grundschule bedankt sich bei der Bibliotheksleiterin Zemmer für die Organisation dieser Veranstaltung.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProIdbbf7056dbb
Am Montag, den 21. Jänner lernten die Schüler/innen der 2. bis 5. Klasse verschiedene Holz-und Blechblasinstrumente kennen.
In Zusammenarbeit mit der Jugendkapelle Barbian und einigen Lehrpersonen der Musikschule hatten die Kinder die Möglichkeit, Musik und Rhythmus zu erleben.
Ein herzliches Dankeschön an alle Musikanten/innen!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProId5d543f9c18
Wie gelangt die Milch ins Glas? Wie und wo lebt die Milchkuh? Was fressen die Tiere im Sommer und im Winter? Wie verdaut die Kuh? Was passiert mit der Milch? Wie und wo wird sie verarbeitet? Welche Produkte werden aus Milch hergestellt? Welche Nährstoffe stecken in der Milch? Und was kann man selber alles aus Milch herstellen?
Lauter Fragen, auf die wir in den vergangenen Wochen Antworten gesucht und gefunden haben.
Zum Themenabschluss besuchte uns die Milchbäuerin Lydia. Sehr interessiert folgten wir ihren Ausführungen und bewerteten nach der Milchverkostung die verschiedenen Milchsorten.
Besonders lecker war die selbst geschlagene Butter!
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProId481b11c3a7
Am Mittwoch, 13. Dezember 2017 besuchten wir Schüler und Schülerinnen der 3., 4. und 5. Klasse im Waltherhaus in Bozen das etwas andere Weihnachtsmusical „ Drei Kobolde für Scrooge“ und hatten viel Spaß dabei.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProId1b068c98a3
Nikolaus, Nikolaus, komm zu mir nach Haus.
Schau so lang schon nach dir aus,
halt ́ es nicht mehr länger aus.
Nikolaus, Nikolaus, komm zu mir nach Haus.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProId13d6e424b5
Heuer übernahmen die Kinder der 3. Klasse eine Lesepatenschaft für die Kindergartenkinder, die im Herbst in die Schule kommen. Die Patinnen und Paten ließen es sich nicht nehmen ihr Patenkind zu beschenken. So bereitete jedes Kind eine schöne Geschichte vor. Sehr fleißig übten die Kinder das Vorlesen von Bilderbüchern. Sie begnügten sich nicht mit gutem Vorlesen, sondern übten mit ihren Mitschülerinnen, wie Bilder betrachtet und gedeutet werden, welche Geschichte die Bilder erzählen und welche Fragen auftauchen könnten.
Voller Freude war es dann am 30. November soweit. Zum Anlass passend trafen wir uns in der Bibliothek, wo Marta eine kleine Einführung gab.
Viel zu schnell verging die Stunde. Gemeinsam mit dem Patenkind wurde noch eine Zeichnung zum vorgestellten Buch angefertigt.
Alle freuen sich bereits auf den nächsten Vorlesetermin im Frühjahr.
https://www.klausen2.it/index.php/einblickeba/einblicke-ins-schuljahr-2017-2018#sigProId24f98ff429
Die Raiffeisenkasse Barbian lud die Schüler/innen der 4. und 5. Klasse zu einem Besuch ein.
Auf spannende Art wurde den Kindern damit ein aufregendes Erlebnis zu Themen rund ums Geld ermöglicht.
Wir bedanken uns recht herzlich für die interessante Führung!
Seite 1 von 2