C.15 Fortbildung 2021/2022
Die konstante Fortbildung und Professionalisierung des Kollegiums stellen im Rahmen des dreijährigen Bildungsplans (Teil B) einen Schwerpunkt dar. Aufgrund der epidemiologischen Notlage können nicht alle Fortbildungen in Präsenz abgehalten werden und so wird mehrfach auch auf ein Online-Format zurückgegriffen. Die Zusammenarbeit im Schulnetzwerk Klausen, dem Jugenddienst Unteres Eisacktal und in der Bezirksfortbildung wird fortgeführt. Die Digitalisierung im Allgemeinen, deren Folgen für den Unterricht und die Familien sowie der Anfangsunterricht stehen im besonderen Fokus.
Am 9. Dezember 2021 findet der Pädagogische Tag zum Thema „Der fächerübergreifende Bereich Gesellschaftliche Bildung – Erstellung des Schulcurriculums“ statt. Dabei referieren Frau Prof. Bettina Zurstrassen von der Universität Bielefeld zum Sinn und Zweck der gesellschaftlichen Bildung in der Grundschule und Frau Silvia Kaser zu den diesbezüglichen Rahmenrichtlinien, den Zuständigkeiten und zum Unterstützungsangebot der Pädagogischen Abteilung.
Anschließend wird das Schulcurriculum in 8 Kleingruppen erarbeitet und von der Arbeitsgruppe Schul- und Unterrichtsentwicklung zusammengefasst. Die Veranstaltung findet in hybrider Form, also zum Teil online und zum Teil in Präsenz statt.
C.15.1 Übersicht der SCHILF im Schulnetzwerk Klausen
Schuljahr 2021/2022
Anlage zum Beschluss des Schulrates Nr. 6 vom 30.11.2021
Nr. |
Träger |
Titel |
Referent/in |
Zeit |
1 |
GSP Klausen II |
ARBEITEN MIT MS-TEAMS |
Karoline Eder |
Fr, 10.09.2021 14.30-16.30 Uhr |
2 |
GSP Klausen II |
A BAG FULL OF BOOKS |
Monika Brunner |
Mi, 29.09.2021 14.30-17.30 Uhr |
3 |
Bezirksfortbildung Eisacktal/Wipptal/ Gröden |
DIE FASZINATION DER DIGITALEN WELTEN: MÖGLICHKEITEN, SUCHTPOTENTIAL, SCHUTZMAßNAHMEN |
Manuel Oberkalmsteiner |
Fr, 01.10.2021 16.00-18.00 Uhr Webinar |
4 |
Bezirksfortbildung Eisacktal/Wipptal/ Gröden |
DIE FASZINATION DER DIGITALEN WELTEN: MÖGLICHKEITEN, SUCHTPOTENTIAL, SCHUTZMAßNAHMEN |
Manuel Oberkalmsteiner |
Di, 05.10.2021 und Di, 07.12.2021 18.00-20.00 Uhr Webinar Eltern |
5 |
Bezirksfortbildung Eisacktal/Wipptal/ Gröden |
VORLESEGLÜCK – KINDER FÜR GESCHICHTEN BEGEISTERN |
Katrin Klein |
Fr, 08.10.2021 15.00-18.00 Uhr |
6 |
GSP Klausen II |
LESEN UND SCHREIBEN LERNEN – EVENTUELLE RISIKOFAKTOREN FRÜH-ZEITIG ERKENNEN |
Judith Kerschbaumer |
Mi, 13.10.2021 14.30-17.00 Uhr |
7 |
Bezirksfortbildung Eisacktal/Wipptal/ Gröden |
DER „ROTE FADEN IM DEUTSCHUNTERRICHT“ VON KLASSE 2-10 |
Beatrix Christanell, Claudia Rieder, Eva Cescutti |
Mi, 20.10.2021 Mo, 25.10.2021 Fr, 29.10.2021 16.30-17.30 Uhr Webinar |
8 |
MS Klausen |
“UNSERE KLEINE TRAUMFABRIK” |
Otto Forer |
Mo, 25.10.2021 14.30-16.30 Uhr |
9 |
Jugenddienst Unteres Eisacktal |
WIE JUGENDLICHE PSYCHISCH LEIDEN |
Prof. Andreas Conca |
Di, 26.10.2021 um 19.30 Uhr |
10 |
Bezirksfortbildung Eisacktal/Wipptal/ Gröden |
LEICHTE SPRACHE, ALLES ANDERE ALS LEICHT! |
Helga Mock |
Mo, 08.11.2021 Mo, 22.11.2021 16.00-18.00 Uhr Webinar |
11 |
GSP Klausen II |
FREIE FAHRT DURCHS MUSIKJAHR |
Sigrid Ramoser |
Mi, 10.11.2021 14.30-17.30 Uhr |
12 |
GSP Klausen I |
ERSTE-HILFE-KURS: KINDERNOTFÄLLE |
Oskar Zorzi |
Mi, 10.11.2021 14.30-17.30 Uhr |
13 |
GSP Klausen II |
AIUTO, MI DISTRAGGO! |
Alessandra Sartori |
Fr, 12.11.2021 14.30-17.30 Uhr |
14 |
Bezirksfortbildung Eisacktal/Wipptal/ Gröden |
ARBEITEN MIT DIGITALEN TOOLS IM GESCHICHTE- UND GEOGRAFIE-UNTERRICHT |
Claudia Rieder |
Mo, 15.11.2021 Mo, 21.02.2022 16.00-17.30 Uhr Webinar |
15 |
GSP Klausen I |
STARK GEGEN GEWALT UND MOBBING |
Michael Pfattner |
Mo, 15.11.2021 19.30-21.30 Uhr |
16 |
Bezirksfortbildung Eisacktal/Wipptal/ Gröden |
EINFÜHRUNG IN DIE LERNEINHEIT „IN RAUM UND ZEIT“ |
Karin Tanzer Judith Kerschbaumer |
Mo, 29.11.2021 15.00-18.00 Uhr |
17 |
GSP Klausen II |
IST MEIN KIND FIT FÜR DIE SCHULE? |
Roswitha Raifer |
Mo, 13.12.2021 um 20.00 Uhr Webinar |
18 |
GSP Klausen I |
UPCYCLING, BASTELN MIT ABFALL-PRODUKTEN |
Miriam Veneri |
Mi, 15.12.2021 14.30-17.00 Uhr |
19 |
Bezirksfortbildung Eisacktal/Wipptal/ Gröden |
SCHATZKISTE MEHRSPRACHIGKEIT |
Claudia Pellegrini |
Mi, 12.01.2022 Mo, 14.03.2022 16.00-18.00 Uhr Webinar |
20 |
Bezirksfortbildung Eisacktal/Wipptal/ Gröden |
TEACHER TRAINING AUTISMUS-SPREKTRUM-STÖRUNGEN |
Donatella Arcangeli |
Mo, 17.01.2022 Fr, 04.02.2022 16.00-18.00 Uhr Webinar |
21 |
Bezirksfortbildung Eisacktal/Wipptal/ Gröden |
DIGITALES LERNEN: DIDAKTISCHE UND PÄDAGOGISCHE ZUGÄNGE ZU UNTERRICHTSEINHEITEN |
Nadia Bellone |
Fr, 21.01.2022 Fr, 18.03.2022 16.00-18.00 Uhr Webinar |
22 |
GSP Klausen I |
TÄNZE UND LIEDER IM JAHRESKREIS |
Agnes Öttl |
Mi, 02.02.2022 15.00-17.30 Uhr |
23 |
Bezirksfortbildung Eisacktal/Wipptal/ Gröden |
MEDIEN, MACHT UND MANIPULATION: FAKE NEWS, LÜGENPRESSE UND DER KAMPF UM DIE WAHRHEIT |
Harald Knoflach |
Do, 03.02.2022 18.00-20.00 Uhr Webinar Eltern |
24 |
Bezirksfortbildung Eisacktal/Wipptal/ Gröden |
MEDIEN, MACHT UND MANIPULATION: FAKE NEWS, LÜGENPRESSE UND DER KAMPF UM DIE WAHRHEIT |
Harald Knoflach |
Mi, 09.02.2022 16.00-18.00 Uhr Webinar |
25 |
GSP Klausen II |
ERSTE HILFE – KINDERNOTFÄLLE PRAXISVERANSTALTUNG |
Oskar Zorzi |
Mi, 09.02.2022 14.30-17.30 Uhr |
26 |
MS Klausen |
EXCEL GRUNDKURS |
Alexander Krüger |
Mi, 16.02.2022 Mo, 07.03.2022 Fr, 18.03.2022 14.30-16.30 Uhr |
27 |
MS Klausen |
HERAUSFORDERUNG PUBERTÄT 2.0 |
Daniel Braito Judith Valentin |
Di, 22.02.2022 um 19.30 Uhr |
28 |
GSP Klausen II |
GESTÄRKT DURCHS LEBEN GEHEN |
Thea Gasser Gerda Graiss |
Mi, 09.03.2022 14.30-17.30 Uhr |
29 |
Bezirksfortbildung Eisacktal/Wipptal/ Gröden |
FORSCHENDES LERNEN – NATUR-WISSENSCHAFTLICHE EXPERIMENTE |
Susanne Hellrigl, Matthias Ratering |
Mo, 04.04.2022 15.00-18.00 Uhr |
C.15.2 Fortbildungsangebote für Eltern 2021/2022
Die Faszination der digitalen Welten: Möglichkeiten, Suchtpotenzial und Schutzmechanismen
Referent: Manuel Oberkalmsteiner
Termin: Di, 05.10.2021 + Di, 07.12.2021 um 18.00 Uhr als Webinar
Wie Jugendliche psychisch leiden
Referent: Andreas Conca; Termin: Di, 26.10.2021 um 19.30 Uhr, Mittelschule Klausen
Stark gegen Gewalt und Mobbing
Referent: Michael Pfattner; Termin: Mo, 15.11.2021 um 19.30 Uhr, Mittelschule Klausen
Ist mein Kind fit für die Schule?
Referentin: Roswitha Raifer; Termin: Mo, 13.12.2021 um 20.00 Uhr als Webinar
Medien, Macht und Manipulation: Fake News, Lügenpresse und der Kampf um die Wahrheit
Referent: Harald Knoflach; Termin: Do, 03.02.2022 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr als Webinar
Herausforderung Pubertät 2.0
Referenten: Daniel Braito und Judith Valentin; Di, 22.02.2022 um 19.30 Uhr, Mittelschule Klausen