C.15 Fortbildung 2022/2023

 

Die konstante Fortbildung und Professionalisierung des Kollegiums stellen im Rahmen des dreijährigen Bildungsplans (Teil B) einen Schwerpunkt dar. Die Fortbildungen finden vorwiegend in Präsenz statt. Wo es sinnvoll erscheint, wird auf ein Online-Format zurückgegriffen. Die Zusammenarbeit im Schulnetzwerk Klausen, dem Jugenddienst Unteres Eisacktal und in der Bezirksfortbildung wird fortgeführt. Die Digitalisierung im Allgemeinen, deren Folgen für den Unterricht und die Familien sowie der Anfangsunterricht stehen im besonderen Fokus.

Der Pädagogische Tag zum Übertritt vom Kindergarten in die Grundschule findet im Frühjahr 2023 statt. Den Auftakt bildet ein Impulsreferat zum Thema „Offene Arbeit im Kindergarten in Theorie und Praxis“ mit Frau Bernadette Griessmair am Montag, den 20.03.2023 mit Beginn um 14.30 Uhr.

Am Dienstag, den 21.03.2023 werden ganztägige Hospitationen der Lehrpersonen und Mitarbeiterinnen für Integration in den Kindergärten des Kindergartensprengels Brixen mit anschließenden Feedbackgesprächen organisiert.

 

C.15.1 Übersicht der SCHILF im Schulnetzwerk Klausen

Schuljahr 2022/2023

 

Anlage zum Beschluss des Schulrates Nr. 8 vom 19.12.2022

 

Nr.

Träger

Titel

Referent/in

Zeit

1

GSP Klausen I

GEMEINSAM STARK WERDEN

Raifer Roswitha

Steurer Dagmar

Termine werden

noch mitgeteilt

2

GSP Klausen II

EINSATZ VON KLEINGERÄTEN IM SPORTUNTERRICHT

Steiger Adelbert

Mi, 28.09.2022

14.30-17.30 Uhr

3

GSP Klausen I

BEGABUNGSFÖRDERUNG MATHEMATIK – UNTERSTUFE

Stragenegg Verena

Mo, 03.10.2022

14.30-17.00 Uhr

4

Bezirksfortbildung

BEGEGNUNG SCHULE – UNTERNEHMEN

/

Mo, 10.10.2022

15.00-18.00 Uhr

5

Mittelschule Klausen

SEXUALERZIEHUNG IN DER FAMILIE

Peintner Michael

Do, 13.10.2022

19.30 Uhr

6

Bezirksfortbildung

PLÄDOYER FÜR EINE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG: DIE UN-AGENDA 2030

Stangl Bettina

Mo, 17.10.2022

Mi, 01.03.2023

15.00-18.00 Uhr

7

GSP Klausen II

RHYTHMUS IST LEBEN, LEBEN IST RHYTHMUS

Castlunger Max

Mi, 19.10.2022

14.03-17.30 Uhr

8

GSP Klausen I

SAUGT DAS SMARTPHONE UNSERE KINDER EIN? ÜBER DEN UMGANG MIT DIGITALEN MEDIEN IN DER FAMILIE

Oberkalmsteiner Manuel

Mo, 07.11.2022

19.30-21.30 Uhr

9

Bezirksfortbildung

TEACHER TRAINING FÜR SCHÜLERINNEN MIT AUTISMUS-SPEKTRUM-STÖRUNGEN: VERMITTLUNG SOZIALER KOMPETENZEN UND DER WERT DER PEER EDUCATION

Callegari Elisabeth

Mo, 07.11.2022

15.00-18.00 Uhr

10

GSP Klausen I

BEWEGTES LERNEN/BEWEGTE PAUSE

Messner Elisabeth

Mi, 09.11.2022

14.30-17.30 Uhr

11

Mittelschule Klausen

MS TEAMS: VON DER NOTLÖSUNG ZUM ZUKUNFTSMODELL?

Rieder Claudia

Fr, 18.11.2022

Fr, 17.02.2023

14.00-17.30 Uhr

12

GSP Klausen II

KLEINE EINFACHE ARBEITEN AUS TON, TÖPFERWERKSTATT

Untergasser Rosmarie

Mi, 23.11.2022

Mi, 14.12.2022

14.30-18.00 Uhr

13

Mittelschule Klausen

ACHTSAMKEIT UND PRÄSENZ IM UNTERRICHT

Steidl Susanne

Mo, 28.11.2022

Mi, 14.12.2022

15.00-18.00 Uhr

14

GSP Klausen II

MIT SICHERHEIT ZUM LERNERFOLG

Schwingshackl Rita

Mi, 01.03.2023

19.30-22.00 Uhr

15

Bezirksfortbildung

ARBEITEN MIT WERKZEUGEN UND EINFACHEN MASCHINEN

Del Bello Alex

Mo, 05.12.2022

15.00-18.00 Uhr

16

GSP Klausen I

RÜCKENSCHULE

Ploner Inge

Mo, 12.12.2022

14.30-17.30 Uhr

17

GSP Klausen I

ERSTE-HILFE-KURS: KINTERNOTFÄLLE

PRAXISVERANSTALTUNG

Zorzi Oskar

Mi, 11.01.2023

14.30-17.30 Uhr

18

GSP Klausen I

SCHLAUFÜCHSE IM DEUTSCH-UNTERRICHT FÖRDERN! BEGABUNGS-FÖRDERUNG DEUTSCH-OBERSTUFE

Eisenstecken Petra

Mi, 08.02.2023

14.30-17.30 Uhr

19

Jugenddienst Unteres Eisacktal

ORIENTIERUNG GEBEN UND WERTE VERMITTELN

Ladurner Christa

Mi, 08.02.2023

19.30-21.30 Uhr

20

GSP Klausen II

FORTBILDUNG FÜR CARE-TEAMS

Warger Ruth

Mi, 08.03.2023

Mi, 22.03.2023

15.00-18.00 Uhr

21

Bezirksfortbildung

WIESO, WESHALB, WARUM – ALLES KLAR?

Baumgartner Birgit

Fr, 10.03.2023

Mo, 27.03.2023

15.00-18.00 Uhr

22

Bezirksfortbildung

CASSETTA DEGLI ATTREZZI PER UN MONDO PIU’ SOSTENIBILE

Cangiani Rita

Satto Sara

Mi, 15.03.2023

Fr, 31.03.2023

15.00-18.00 Uhr

23

Bezirksfortbildung

NEUE COOLE SPIELE

Irenberger Christian

Fr, 21.04.2023

15.00-18.00 Uhr

 

C.15.2 Fortbildungsangebote für Eltern 2022/2023

 

Sexualerziehung in der Familie

Referent: Michael Peintner;

Termin: Do, 13.10.2022 um 19.30 Uhr, Mittelschule Klausen

 

Saugt das Smartphone unsere Kinder ein? Über den Umgang mit digitalen Medien in der Familie

Referent: Manuel Oberkalmsteiner;

Termin: Mo, 07.11.2022 um 19.30 Uhr, Mittelschule Klausen

 

Mit Sicherheit zum Lernerfolg

Referentin: Rita Schwingshackl;

Termin: Mi, 01.03.2023 um 19.30 Uhr als Webinar

 

Orientierung geben und Werte vermitteln

Referentin: Christa Ladurner;

Termin: Mi, 08.02.2023 um 19.30 Uhr, Mittelschule Klausen