C.9 Tätigkeitsplan und Terminkalender für das Schuljahr 2022/2023

 

 

Anlage zum Beschluss des Lehrer*innenkollegiums Nr. 1 vom 01.09.2022

 

Termin

 

Art der Tätigkeit

Do, 01.09.2022 -

09.00 Uhr

Erste ordentliche Sitzung des Lehrer*innenkollegiums

im neuen Schuljahr 2022/23 – Eröffnungskonferenz

Planungstätigkeit

im Zeitraum vor Unterrichtsbeginn

Siehe eigenen Beschluss des Lehrer*innenkollegiums Nr. 8 vom 18.05.2022

Mo, 05.09.2022

Unterrichtsbeginn

innerhalb Fr, 09.09.2022

Anmeldungen zu den schulinternen Fortbildungsveranstaltungen des Schulnetzwerkes Klausen

laufend zu erledigen

Eintragung von Beobachtungen und Bewertungen im digitalen Register

laufend möglich

Anmeldungen zu den Fortbildungsveranstaltungen des Bezirkes Eisacktal/Wipptal/Gröden und zu den Landesfortbildungen über www.provinz.bz.it/fortbildungsportal

laufend möglich

Ansuchen um Außendienste und Abrechnung derselben

Di, 13.09.2022

Start des verpflichtenden Unterrichts jeweils am Dienstag und Donnerstag nachmittags

Mi, 14.09.2022 –

14.30 Uhr

1. Schulstellenleitungs- und Mitarbeitersitzung

Mi 21.09.2022, 14.30 Uhr

Schulinterne Fortbildung für alle interessierten Lehrpersonen und Mitarbeiter*innen für Integration zum digitalen Register – Webinar

innerhalb Mi, 21.09.2022

Elternabend mit Wahl der Elternvertreter*innen in den Klassenrat

innerhalb September 2022

Konstituierende Elternratssitzung

Fr, 30.09.2022

Abgabe der Projekte, unterrichtsbegleitenden Tätigkeiten, Wahlfächer usw.

26.09. bis 28.10.2022

Erfassung der Ausgangslage im digitalen Register

innerhalb 03.10.2022

Start der Wahlfachangebote

Mi, 05.10.2022 -

14.30 Uhr

Zweite ordentliche Sitzung des Lehrer*innenkollegiums

Mo 10.10.2022 – 14.30 Uhr

Treffen der Steuergruppe (Koordinator*innen) zur Planung und Absprache der Jahresschwerpunkte

innerhalb Oktober 2022

Erste Klassenratssitzung mit Elternvertreter*innen

17.10. bis 25.11.2022

1. Elternsprechtag

innerhalb November 2022

Klassenratssitzungen zur Erstellung der Individuellen Bildungspläne für Schülerinnen und Schüler mit Funktionsdiagnose, Funktionsbeschreibung, klinisch-psychologischem Befund, klinischem Befund

07.11. bis 02.12.2022

Klassenratssitzungen ohne Elternvertreter*innen: Verifizierung als Evaluation der Lernprozesse

Mi, 16.11.2022 –

14.30 Uhr

2. Schulstellenleitungs- und Mitarbeitersitzung

Mi, 30.11.2022 –

14.30 Uhr

Dritte ordentliche Sitzung des Lehrer*innenkollegiums – bei Bedarf

innerhalb Dezember 2022

Abgabe aller vollständigen Individuellen Bildungspläne (IBP) in der Direktion

09.01. bis 27.01.2023

Klassenratssitzung ohne Elternvertreter*innen zur Bewertung der Schülerinnen und Schüler am Ende des ersten Halbjahres

09.01. bis 27.01.2023

Klassenratssitzung ohne Elternvertreter*innen: Verifizierung als Evaluation der Lernprozesse

23.01. bis 28.02.2023

Klassenratssitzungen zur Überprüfung und Anpassung der Individuellen Bildungspläne für Schülerinnen und Schüler mit Funktionsdiagnose, Funktionsbeschreibung, klinisch-psychologischem Befund, klinischem Befund (bei Bedarf)

31.01.2023

Abschluss der Beobachtungen/Bewertungen für das erste Halbjahr

Fr, 03.02.2023

Verteilung/Versendung der Bewertungsbögen des ersten Halbjahres

03.02. bis 03.03.2023

2. Elternsprechtag

Mi, 15.02.2023 –

14.30 Uhr

3. Schulstellenleitungs- und Mitarbeitersitzung

innerhalb Ende Februar 2023

Übertrittsgespräche für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigung

06.03. – 24.03.2023

Klassenratssitzung ohne Elternvertreter*innen: Verifizierung als Evaluation der Lernprozesse

13.03. bis 21.04.2023

3. Elternsprechtag

13.03. bis 28.04.2023

Zweite Klassenratssitzung mit Elternvertreter*innen

innerhalb März - April - Mai 2023

Lernstandserhebungen – Details werden noch bekannt gegeben

Mo, 20.03.2023 - 14.30 Uhr

Pädagogischer Tag: Impulsreferat „Offene Arbeit im Kindergarten in Theorie und Praxis“ mit Frau Bernadette Griessmair

Di, 21.03.2023 ganztägig

Pädagogischer Tag: Ganztägige Hospitationen in den Kindergärten des Kindergartensprengels Brixen mit Feedbackgesprächen

Mi, 29.03.2023 –

14.30 Uhr

Vierte ordentliche Sitzung des Lehrer*innenkollegiums

Mi, 19.04.2023 –

14.30 Uhr

4. Schulstellenleitungs- und Mitarbeitersitzung

02.05. bis 09.06.2023

Klassenratssitzungen zur Überprüfung der Individuellen Bildungspläne für Schülerinnen und Schüler mit Funktionsdiagnose, Funktionsbeschreibung, klinisch-psychologischem Befund, klinischem Befund… am Ende des Schuljahres

08.05. bis 09.06.2023

Klassenratssitzung ohne Elternvertreter*innen zur Bewertung der Schülerinnen und Schüler am Ende des Schuljahres

08.05. bis 09.06.2023

Klassenratssitzung ohne Elternvertreter*innen: Verifizierung als Evaluation der Lernprozesse

Mi, 17.05.2023 –

14.30 Uhr  

Fünfte ordentliche Sitzung des Lehrer*innenkollegiums

innerhalb Mai 2023

nach Möglichkeit 2. Elternabend oder andere Veranstaltung mit Eltern

Fr, 16.06.2023

Abschluss der Beobachtungen/Bewertungen für das zweite Halbjahr

Fr, 16.06.2023

Unterrichtsende und Verteilung/Versendung der Bewertungsbögen

Fr, 16.06.2023 und/oder

Mo, 19.06.2023

4. Elternsprechtag

Mo, 19.06. und

Di, 20.06.2023

Aufräumarbeiten an den Schulen (Ordnen der Lehrmittel, Verbrauchsmaterialien, Bibliotheks- und Schulbücher, der Turngeräte, Inventar, Wartung der Computeranlagen usw.) und Planungen/Absprachen für das neue Schuljahr 2023/2024

Mi, 21.06.2023 bis

Fr, 23.06.2023

Abgabe der Dokumente (Reihenfolge der Schulen: Barbian, Feldthurns, Garn, Kollmann, Latzfons, Verdings, Villanders, Waidbruck)

Innerhalb Unterrichtsende bzw. Ende Juni 2023

Organisation und Abwicklung eventueller Eignungsprüfungen für Kinder im Elternunterricht, …

Im Laufe des

Schuljahres

Anfragen um Abklärung von Schülerinnen und Schülern beim Psychologischen Dienst

Im Laufe des Schuljahres

Schulstellenkonferenzen nach Bedarf (Zur Planung der Wahl- und Wahlpflichtangebote, der Projekte und unterrichtsbegleitenden Veranstaltungen, zur Teambildung und Fächerzuweisung, zur Gestaltung der Internetseite, zur Zusammenarbeit mit der Musikschule Klausen und den örtlichen Vereinen, zur Planung von Elternkontakten, Festen und Feiern …)

Im Laufe des Schuljahres

Fortbildungen auf Sprengelebene bzw. der Ebene des Schulnetzwerkes Klausen bzw. auf Bezirksebene Eisacktal/Wipptal/Gröden

Bei Bedarf

Weitere Schulstellenleitungssitzungen

Herbst 2022 und Frühjahr 2023

Schulratssitzungen (mindestens 2)

 

Die Termine sind verbindlich, Abweichungen sind nur in Absprache mit der Schulführungskraft möglich.

Die verschiedenen Besprechungen (IBP-Erstellung, Psychologischer Dienst, Sozialdienst, …) sind innerhalb der Planungszeit möglich, müssen aber im Vorfeld mit der Schulstellenleitung abgesprochen werden. Alle Termine der IBP-Sitzungen sind dem Sekretariat der Direktion vorab mitzuteilen.

Der Tätigkeitsplan kann bei organisatorischer Notwendigkeit geändert, gekürzt bzw. ergänzt werden.

Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Tätigkeiten und Sitzungen je nach epidemiologischer Situationsentwicklung entweder in Präsenz oder in digitaler Form stattfinden werden.