Pädagogischer Tag zur LehrerInnengesundheit 2013-2014
https://www.klausen2.it/index.php/117-paedagogischer-tag-zur-lehrerinnengesundheit-2013-2014#sigProIda5e417c0b4
Der diesjährige Pädagogische Tag im Grundschulsprengel Klausen II hat am 19. November 2013 unter dem Motto „LehrerInnengesundheit – wichtiger Baustein einer guten gesunden Schule“ stattgefunden.
Die Ansprüche im Lehrberuf sind so vielfältig wie widersprüchlich. Wer seinen Auftrag als Lehrperson gut erfüllen und dabei gesund bleiben will, muss gut balancieren können. Die Ziele des Pädagogischen Tages waren:
- Die Lehrpersonen erhielten neue Sichtweisen, um Unterrichtsstörungen zu verstehen;
- Sie lernten und trainierten Instrumente, um mit diesen Störungen im Alltag konstruktiv umgehen zu können;
- Sie erkannten Zusammenhänge zwischen der eigenen Gesundheit und Balance sowie Unterrichtsstörungen und entwickelten Handlungsmöglichkeiten für den eigenen Alltag.
Als Referent konnte wiederum Herr Titus Bürgisser von der Pädagogischen Hochschule Luzern gewonnen werden. Er ist Leiter des dortigen Zentrums Gesundheitsförderung und war nach seiner Ausbildung und Arbeit als Sekundarlehrer viele Jahre als Projektleiter für das Kompetenzzentrum Schulklima in Luzern tätig. Seine derzeitigen Arbeitsschwerpunkte sind die Qualifikation von Lehrpersonen für die Gesundheitsförderung an Schulen und die Begleitung eines dazugehörenden Netzwerkes in der Deutschschweiz sowie die Qualität und Nachhaltigkeit in der Gesundheitsförderung an Schulen.
Er zeigte auf, dass die Gesundheitsförderung einen Beitrag leisten kann, damit Schulen ein guter Ort zum Lernen und zum Arbeiten sind. Der Vormittag war gefüllt mit Vorträgen und interaktiven Übungen zu den Unterrichtsstörungen sowie dem Wechselspiel zwischen der eigenen Gesundheit der Lehrpersonen und dem Verhalten der Kinder in der Klasse.
https://www.klausen2.it/index.php/117-paedagogischer-tag-zur-lehrerinnengesundheit-2013-2014#sigProId4a8160db8f
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Schulmensa der Grundschule Feldthurns standen eine Reihe von Workshops auf dem Programm: Klettern an der Kletterwand, Arbeiten mit Ton, Klopfakupressur für Körper, Geist und Seele, Kreative Arbeit mit Linoldruck, Energetische Ernährungslehre, Tanzen – von boarischen Klängen bis zu heißen Zumbarhytmen sowie Pilates.
Der Tag wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr positiv aufgenommen. Die Evaluation des Pädagogischen Tages zeigte, dass sich viele Lehrpersonen und Mitarbeiterinnen für Integration sich eine Weiterarbeit an Themen der gesundheitsfördernden Schule wünschen.